Am Freitag, den 16. Februar um 20 Uhr geht die Kabarett-Reihe 2018 mit dem Kom(m)ödchen-Ensemble und dem neuen Programm „Irgendwas mit Menschen” in die erste Runde.
Im brandneuen Kom(m)ödchen-Stück geht es um die richtig großen Fragen: Was ist der Sinn des Lebens? Welche Werte braucht eine Gesellschaft? Was muss man heute können, um sich in der Welt zu behaupten? Und wie ging noch mal Kochen ohne Thermomix? Vier Eltern stehen vor der schwierigsten Aufgabe ihres Lebens: Sie wollen eine Rede für die Abi-Feier ihrer Kinder schreiben. Eine Rede, die alles enthalten soll, was wir den kommenden Generationen mit auf den Weg in die Welt geben wollen. Das Problem ist nur: In welche Welt? Denn alle vier sehen die Realität komplett unterschiedlich. Vier starke Charaktere crashen in einem rasanten Ritt frontal aufeinander.
Hochkomisch und sehr politisch zerlegen sie die großen Utopien der Menschheit, die Niederungen der Politik und auch ihre eigenen Beziehungen.
Mit vielen Rollenwechseln, Songs und ungebremster Spiellust zeigt das Kom(m)ödchen-Ensemble, wie schwer es heute ist, sich auf eine Idee der Zukunft zu einigen. Zumal das Unberechenbare an diesem Abend plötzlich in ihr Leben tritt... Ein neues Stück von Dietmar Jacobs, Christian Ehring und Martin Maier-Bode unter der Regie von Hans Holzbecher. Mit dem Kom(m)ödchen-Ensemble: Maike Kühl, Daniel Graf, Martin Maier-Bode und Heiko Seidel
Kartenreservierung beim Kulturamt Tel. 02161.613-107 oder kultur@korschenbroich.de Eintritt 25€, Einlass 19.15 Uhr.
Aula Gymnasium Korschenbroich · Don-Bosco-Straße 2-4