Am 24. Juni 2018 ist es so weit: Das traditionsreiche Seifenkistenrennen des Heimatvereins Liedberg im historischen Liedberger Ortskern findet zum 40. Mal seit 1977 statt. Auch in diesem Jahr kämpfen Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 16 Jahren um Pokale in verschiedenen Altersklassen und sausen die ca. 250 Meter lange Strecke den Liedberg hinunter durch den historischen Fachwerkortskern.
Da das Seifenkistenrennen in diesem Jahr Jubiläum feiert, dürfen erstmalig auch erwachsene Fahrer teilnehmen. So haben die Fahrer der letzten Jahrzehnte noch einmal die Gelegenheit in ihre Jugendzeit zurückzukehren. Es gibt zusätzlich die Gruppen Youngtimer bis 30 Jahre und die Gruppe Oldtimer über 30 Jahre, so, wie man es bei Automobilen auch kennt.
Seit dem ersten Rennen 1977 haben an der Veranstaltung Tausende Fahrer und Zehntausende Besucher teilgenommen. Erst einmal musste das Rennen wegen Pflasterarbeiten im historischen Ortskern ausfallen. Im letzten Jahr starteten 54 Fahrer mit selbstgebauten Seifenkisten, die von unzähligen Zuschauern angefeuert wurden. Ein interessantes Rahmenprogramm mit Musik und Verpflegung sorgt dafür, dass auch die Betreuer der Fahrer und die Zuschauer auf ihre Kosten kommen.
Am Ende erwarten die Sieger in den diversen Altersgruppen und Kategorien heute wie damals Pokale und Urkunden und vielleicht die ein oder andere Jubiläumsüberraschung.
ZEITPLAN
ab 9.30 Uhr – Trainingslauf
ab 10.30 Uhr – Rennen
ca. 17.00 Uhr – Siegerehrung
Info: Woher kommt der Name Seifenkiste?
Der Name Seifenkiste stammt aus den USA: Anfang des 20. Jahrhunderts hatte dort ein Seifenfabrikant seine Holzkisten mit einem Bauplan für sogenannte Kinderautos bedruckt und später auch noch passende Achsen und Räder dazu geliefert. So setzte sich der Name Seifenkiste für das Gefährt durch. Seit 1904 werden mit solchen Fahrzeugen auch im deutschsprachigen Raum Wettfahrten auf leicht abschüssigen Strecken ausgetragen, seit 1977 eben auch in Liedberg.
Infos zum Liedberger Seifenkistenrennen: www.heimatverein-liedberg.de