Um herauszufinden, wo sich Wassermengen im Ereignisfall ansammeln und welche Gefahr von ihnen ausgeht, hat der Abwasserbetrieb der Stadt Korschenbroich für das gesamte Stadtgebiet eine Überflutungsanalyse durchgeführt. Die Starkregengefahrenkarte ist online über die Internetseite der Stadt Korschenbroich einsehbar und soll allen Bürgerinnen und Bürgern einen Anhaltspunkt liefern, an welchen Stellen sich Wasser in größerem Ausmaß ansammeln wird, dies lässt Rückschlüsse auf eine mögliche Gefährdung zu. Bei der Bewertung solcher theoretischer Modelle muss jedoch zwingend bedacht werden, dass die Genauigkeit der Fließwege von vielen Einflussfaktoren abhängt. Die Exaktheit der Datengrundlage sowie stetige topografische Veränderungen (Neubauten, Bordsteinabsenkungen, Grundstücksmauern etc.) sind nur einige der zahlreichen Einflussfaktoren. Wie gefährdet einzelne Häuser tatsächlich sind, hängt zudem nicht nur von der Lage des Gebäudes, sondern auch vom Gebäude selbst ab (Kellerräume vorhanden etc.).
Bei Rückfragen rund um das Thema steht Ihnen Frau Yvonne Türks vom städtischen Abwasserbetrieb unter Tel. 02182/5702-340 gerne zur Verfügung.
www.korschenbroich.de/buergerservice/HochwasserundUeberflutungsschutz.php