In diesem Jahr startet wieder die beliebte Kindertheaterreihe mit fünf Aufführungen (ca. 60 Minuten) für Kinder ab 4 Jahre. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Eintritt für Kinder drei Euro, Erwachsene vier Euro. Inhaber der Familienkarte erhalten jeweils einen Euro Rabatt. ABO-Karten für alle fünf Aufführungen kosten: Kinder 12 Euro / Erw. 16 Euro / Familienkarteninhaber: 10 Euro bzw. 15 Euro). Kartenreservierungen per Mail an kultur@korschenbroich.de. Ansprechpartner im Kulturamt ist Christina Nierwetberg, Tel. 02161.613107
König Drosselbart
Prinzessin Katharina verunglückt mit ihrer Kutsche im Wald. Ein junger Reiter hilft ihr, doch sie behandelt ihn schnippisch. Im Schloß angekommen, wird sie schon von Freiern erwartet. Sie kann wählen, aber keiner ist ihr gut genug, auch nicht der letzte, jener Reiter aus dem Wald – weil er einen Bart wie eine Drossel hat. Katharina ist derart verletzend, daß der König beschließt, ihr den nächsten Bettler, der aufs Schloß kommt, zum Mann zu geben. Es ist ein Spielmann, und Roswitha muß ihm in seine ärmliche Hütte folgen. Ihre Widerborstigkeit verfliegt langsam, angesichts der Güte des Mannes.
Turnhalle Grundschule Herrenshoff · Schaffenbergstr. 3
Oh wie schön ist Panama
Als Tiger und Bär eines Tages eine Holzkiste mit der Aufschrift „Panama“ finden, ist es um sie geschehen. In Panama ist bestimmt alles besser, größer und schöner. Und so bauen die zwei Freunde sich aus der Kiste einen Wegweiser und stürzen sich in das größte Abenteuer ihres Lebens, um am Ende zu erkennen: Ein schönes Zuhause und gute Freunde – das braucht man, um glücklich zu sein. Denn: „Wenn man einen Freund hat, ...braucht man sich vor nichts zu fürchten.“
Jugendheim St. Andreas · Adolph-Kolping-Str. 2, Korschenbroich
Prinzessin auf der Erbse
Es war einmal und ist immer noch so ein König. Der lebt glücklich mit seinem Prinzensohn auf einer Insel. Doch etwas fehlt dem Prinzen: genau, eine richtige Prinzessin. Und weil es keine auf der Insel gibt, schippert der Prinz los. Und er trifft sie: Prinzessinnen, interessiert nur an ihrer Schönheit, nie Zeit habend, immer mit Handys telefonierend. Ratlos schippert der Prinz zur Insel zurück. Eine Prinzessin ist nicht an Bord…. Was dann passiert, hat selbst der König noch nicht erlebt...!
Ein ziemlich bekanntes Märchen — etwas anders erzählt.
Sandbauernhof Liedberg, Am Markt 10
Peterchens Mondfahrt
Herr Sumsemann hat sein sechstes Beinchen verloren! Hoch oben auf dem Mondberg liegt es. Unerreichbar für einen kleinen Maikäfer. Unerreichbar? Aber nein!!! Hilfe kommt in Gestalt des kleinen Peter, der extra das Fliegen lernt, um mit Herrn Sumsemann die Reise zum Mond anzutreten. Sie treffen bei ihrem großen Abenteuer auf den Sandmann, den großen Bären, die Nachtfee mit all ihren dienstbaren Geistern und, und, und ... Und was eine Mondkanone ist, erfahren wir noch bevor die Geschichte zu Ende geht und Herr Sumsemann sein sechstes Beinchen zurückbekommt.
Gemeinschaftsgrundschule Glehn, Schulstr. 10
Wie Engel fliegen lernen
Auf der Erde geschehen auf einmal seltsame Dinge. Die Menschen hängen überall Schnüre mit kleinen Lämpchen auf, essen Süßigkeiten, bis ihnen schlecht ist, und packen lauter Sachen in buntes Papier ein. Der Engel Bauz versteht das alles nicht und fragt Gott. „Die Menschen feiern Weihnachten.“ Aha, aber was ist das? Da Bauz ein Jungengel ist und noch nicht fliegen kann, verspricht Gott ihm Flügel, sollte er herausfinden, was Weihnachten ist. Auf der Suche nach einer Antwort „plumpst“ der Engel an verschiedene Orte und nimmt jedes Mal eine Antwort mit zurück in den Himmel. Doch leider liegt er damit nicht immer ganz richtig.
Gymnasium Korschenbroich, Don-Bosco-Str. 4