© mollicart – stock.adobe.com
So. 7. Juli von 11 – 18 Uhr – verkaufsoffen 13 – 18 Uhr
Am Sonntag, den 7. Juli, lädt der Cityring Korschenbroich und die Stadt Korschenbroich zum „Kaffeekränzchen“ zum Brunnenfest und zum Niederrheinischen Radwandertag ein.
„Das Brunnenfest muss neu erfunden werden!“, so lautete der einstimmige Tenor auf der letzten Cityring-Versammlung. Alle anwesenden Geschäftsinhaber überlegten und schnell war eine Idee gefunden: Kaffeekränzchen zum Brunnenfest!
Das Team „ Kaffeekränzchen“, bestehend aus fünf ideenreichen und engagierten Geschäftsfrauen und einem Mann, hat sich viel vorgenommen. Das Brunnenfest soll anders, bunter und unterhaltsamer werden! Die Besucher erwartet vor den Geschäften, die um 13 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Pforten öffnen, eine gedeckte Kaffeetafel, die von jedem Geschäftstreibenden selbst in Szene gesetzt wird. Dabei ist ihnen freigestellt, ob der Tisch modern oder mit Omas Kaffeegeschirr gedeckt ist. Nur die Farben türkis, weiß, pink und rosa (die auch die Plakate, Flyer und Banner schmückten) sollen eingehalten werden, um ein schönes Gesamtbild zu schaffen, das sich wie ein „rotes“ Tuch durch den Ort zieht. Der neue, etwas andere Auftritt stimmt schon jetzt viele Kunden neugierig.
Die Macherinnen des Kaffeekränzchens Gabi Meißner, Ulrike Freier, Elke Schmitz, Katja Rössel, Andrea Carsten und der Macher Frank Beier hoffen auf einen zauberhaften Tag mit einer ausgelassenen Kaffeekränzchen-Stimmung.
Cupcake Wettbewerb - teilnehmen kann jeder
Zum Kaffeekränzchen gehört selbstverständlich jede Menge Kuchen und backen ist ein echter Trend geworden. Warum also auch nicht in Korschenbroich? Somit entstand die Idee einen Cupcake-Wettbewerb zum Brunnenfest auszurichten.
Also: du backst gerne und hast Lust am Backwettbewerb teilzunehmen? Dann schwinge den Mixer, backe 6 Cupcakes und bringe sie zum Kaffeekränzchen mit.
Zwischen 14 und 15 Uhr kannst du sie im Juryzelt am Pfarrer-Müller-Platz direkt neben der Kirche in Korschenbroich abgeben und dich registrieren lassen, denn es winken tolle Preise.
In der Jury sitzen Marc Venten (Bürgermeister), Katrin Maaß (Stadtmarketing), Dr. Rita Mielke (Korschenbroich liest), Jeanette Huppertz (Bäckerei Huppertz) und Ansgar Heveling (Politik). Die Moderation übernimmt Andrea Otten (ehemals Bäckerei Otten und Krawallschachteln). Frau Otten wird die Moderation in Korschenbroicher Mundart moderieren: „Und da wolle mir ens kicke, wer de eschte Platz mäkk!“ Natürlich freut sich die Jury auf viele leckere Cupcakes, denn nicht alle Tage haben sie die Gelegenheit, so viele zu probieren! Bewerten ist dann wieder eine andere Sache ...
Um 17 Uhr wird an gleicher Stelle die Cupcake-Meisterin oder der Cupcake-Meister prämiert. Also, auf die Förmchen, fertig, los!
Ein Bummel mit tollen Angeboten
Neben dem Kaffeekränzchen kann ab 11 Uhr ausgiebig an den vielen Verkaufsständen im Ort gebummelt werden. Hierzu hat das Kaffeekränzchen-Team nur ausgesuchte Marktbetreiber und Kleinkunsthandwerker eingeladen, die wunderbar zum Thema des Festes passen. So entdecken Sie Stände, an denen z.B. Porzellanmalerei angeboten wird, Wolle und ein Häkelworkshop (bei Nika), Tischware mit feinsten Stickereien, ausgefallene Kerzen, uvm.
Um 13 Uhr öffnen die Geschäftsleute zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Tore und halten attraktive Angebote und Rabatte für Sie bereit. So können Sie zwischen Kaffee und Kuchen bis 18 Uhr entspannt shoppen gehen und so manche Schnäppchen ergattern. Die Einzelhändler heißen Sie herzlichst willkommen.
Ausstellung des Malwettbewerbs
In der Vergangenheit wurden die Kindergärten in der Stadt gebeten, die Kinder für einen Malwettbewerb mit dem Thema „Kaffee und Kuchen“ zu motivieren. Die daraus entstandenen Exponate werden am Hannenplatz ausgestellt, damit auch die Besucher sie bewundern können. Im Gegenzug organisieren die Geschäftsleute, zusätzlich zu ihrem verkaufsoffenen Sonntag, noch einen eigenen Kuchenverkaufsstand mit gespendeten Kuchen, dessen Erlös den teilnehmenden Kindergärten zugute kommt.
Zur Ausstellung wird es für die Kleinen ein Karussell auf dem Hannenplatz geben.
Schlendern, schlemmen und genießen
Natürlich wird es zum Kaffeekränzchen eine große Auswahl an Kuchen geben sowie die zur Zeit im Trend liegenden Bubblewaffeln. Kaffee darf hier nicht fehlen und den wird es zur Genüge geben, u.a. eine Kaffeesäule a là Paris. Da freuen sich auch Oma und Opa, das Kaffeetrinken und Kuchenessen mit der Familie in so einem schönen Ambiente erleben zu dürfen. Überall wird es Sitzgelegenheiten geben, um ein wirklich großes Kaffeekränzchen zu ermöglichen. Doch an Herzhaftem soll es auch nicht fehlen. Dafür sorgen Curry Jupp, ein herrlicher Käse- und Schinkenstand und passend dazu ein Stand vom Weinhaus Menrath und nicht zuletzt ein Hamburger-Foodtruck aus Glehn. Damit das Ganze musikalisch passend untermalt ist, legt DJ Tim Müller entspannende Lounge Musik auf. Birgit und Klaus-Peter Schöttke von der Musikschule untermalen die Stimmung auf dem E-Piano. Da darf der Cocktail nicht fehlen, den Sie an der Cocktailbar auf Wunsch gemixt bekommen.
28. Niederrheinischer Radwandertag
An das Brunnenfest gekoppelt ist der niederrheinische Radwandertag. In diesem Jahr steht der Radwandertag ganz im Zeichen der Kultur. Entlang der Radrouten werden kulturtouristische Einrichtungen und Veranstaltungen eingebunden. Wer mindestens zwei Stempel auf seiner Startkarte aufweist, kann an der zentralen Tombola, die viele hochwertige Gewinne wie z.B. ein Fahrrad verlost,, teilnehmen. Hierzu wird es einen Stand von der Stadt an der Sebastianusstraße in Höhe des Rathauses geben. Dort ist auch der ADFC Korschenbroich vertreten, der wunderschöne Touren, darunter auch Kulturrouten, anbietet und gerne Fragen rund um die Touren beantwortet. Außerdem ist die Polizei mit einer Codieraktion vor Ort, bei der Sie kostenlos Ihr Fahrrad kodieren lassen können.
Rund 30.000 Radfahrer werden beim 28. Niederrheinischen Radwandertag erwartet. 63 Veranstaltungsorte am Niederrhein und den benachbarten Niederlanden bieten 85 verschiedene Radrouten unterschiedlicher Länge an.
Außerdem wird es an diesem Tag um 16 Uhr am Stadtstand die Preisvergabe für das Stadtradeln und die Vergabe des Klassen-Cups und des Firmen-Cups geben. Freuen Sie sich auf einen schönen Nachmittag, der beides gut miteinander verknüpft.