Gold und Bronze für Korschenbroicher Ehepaar
Bei der 1. ISSF Masters Weltmeisterschaft im thüringischen Suhl holte die Korschenbroicherin Christiane Lamée in der Disziplin Wurfscheibe Doppeltrap (ehem. Tontaubenschießen) die Goldmedaille und wurde somit 1. Masters-Weltmeisterin in ihrer Altersklasse Senioren 1 weiblich (45 – 54 Jahre). Ihr Mann Wolfgang Lamée startete ebenfalls in der Disziplin Doppeltrap und konnte sich in seiner Altersklasse Senioren 2 (55 – 64 Jahre) die Bronzemedaille sichern.
Beide zeigten sich durchaus zufrieden und sind stolz auf ihren Erfolg, auch wenn die Konkurrenz beim Debüt der ersten Masters-Weltmeisterschaft überschaubar war. Dennoch sind sie sich sicher, dass sich diese Weltmeisterschaft für Sportschützen ab 45 Jahre auch zukünftig, z.B. im zweijährigen Rhythmus, etablieren wird. Wenn sich das erst mal richtig in der Welt rumgesprochen hat, dann werden auch die Teilnehmerzahlen steigen und damit ebenfalls die Konkurrenz – meinten beide. Viel wichtiger sei jedoch der gesamte Flair und Charme einer solchen Veranstaltung, bei der Breitensportler – wie sie es sind – gemeinsam mit aktiven und ehemaligen Profisportlern auf internationaler Ebene aufeinander treffen, um gemeinsam an den Start zu gehen.
Insgesamt starteten 425 Sportler aus 34 Nationen in den Bereichen Pistole, Gewehr und Flinte. Wovon alleine 150 Sportler aus 16 Nationen aus dem Flintenbereich (Wurfscheibe: Trap, Doppeltrap & Skeet) auf der Wurfscheibenanlage des Suhler Friedbergs antraten.
Mehr Infos zu diesem Sport unter www.fk-wurfscheibe.de