© famveldman – stock.adobe.com
Ein Weihnachtsbaum gehört für die meisten Deutschen unabdingbar zum Fest. Mehr als 20 Millionen Nordmanntannen, Blaufichten und Edeltannen werden bundesweit jährlich verkauft, schmücken Wohnzimmer und Balkone. Wer eine große Auswahl wünscht, sollte früh auf die Suche gehen. Schon am ersten Adventswochenende werden die Bäume angeboten. Allerdings sollte man sich dann für einen Baum entscheiden, der lange frisch bleibt und nicht zu schnell nadelt. Sonst bleibt am Weihnachtsfest von der grünen Pracht nicht mehr viel übrig. Beim Kauf sollte man auf die Schnittstelle achten. Ist diese möglichst hell, ist der Baum frisch geschlagen und bleibt entsprechend länger in guter Form. Auch glänzende Nadeln sind ein Indiz für Frische. Ist ein Exemplar gefunden, ist der Ort der Aufbewahrung ausschlaggebend, damit der Tannenbaum auch an Weihnachten noch frisch aussieht. Daher den Baum zu Hause kühl stellen - am besten auf Terrasse, Balkon oder im Keller oder der Garage in einem Eimer Wasser - und erst kurz vor dem Fest in die Wohnung holen. Das Verpackungsnetz sollte man bis zum Aufstellen am endgültigen Ort nicht entfernen. So ist es leichter, das Gewächs im Wohnzimmer aufzustellen.