© MH – stock.adobe.com
Der Jahreswechsel ist nach wie vor der beliebteste Zeitpunkt, um so manches besser zu machen als vergangenes Jahr und die Gedanken für gute Vorsätze in die Tat umzusetzen. Ganz oben auf der Liste stehen in der Regel: Sport treiben, gesünder ernähren, abnehmen und sich mehr Auszeiten nehmen.
© iakovenko – 123RF.com
Der Jahreswechsel eignet sich hervorragend, um mit Sport zu starten, denn Sport muntert nicht nur in der kühlen Jahreszeit auf, er stärkt auch das Immunsystem. Auch wenn Sie dabei öfters Ihren inneren Schweinehund überwinden müssen, denken Sie einfach daran: Sport hält gesund, macht fröhlich und steigert die Konzentration. Machen Sie sich auch bewusst, warum Sie Sport treiben möchten. Konkrete Ziele wie Abnehmen oder mehr Sport für die Gesundheit dienen bei jeder Sporteinheit als Motivation. Dabei kommt es auf die genaue Formulierung der Vorsätze an. Wer z.B. sagt: „Ich will abnehmen", wird vermutlich scheitern. Wer dagegen sagt: „Ich möchte bis März vier Kilo abgenommen haben", hat bessere Chancen. Je konkreter, desto einfacher wird es. Hilfreich für viele ist ein Trainingspartner, der zur gemeinsamen Motivation beiträgt. Auch eine Sportgruppe oder ein Verein verpflichten und helfen, durch regelmäßige Trainingszeiten eine Routine im Alltag zu schaffen. Häufig sind es Stress bei der Arbeit oder im Alltag, zu hoch gesteckte Ziele, Frust und Trägheit, die die ganze Motivation ins Wanken bringen. Am besten schließen Sie einen Vertrag mit sich selbst. Schreiben Sie dafür Ihre festen Prinzipien auf und hängen diese gut sichtbar auf, damit Sie sie täglich lesen und motiviert in den Tag starten können. Setzen Sie vielleicht auch eine Belohnung für Ihr Ziel fest, wie z.B. ein Städtebesuch, ein Wellnesstag, ein Musical, ein Konzertbesuch oder was immer Sie sich wünschen. Belohnung fördert die Leistung.
© ginasanders – 123RF.com
Eine gesunde Ernährung wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit aus, sondern steigert auch das Wohlbefinden. Zu einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung zählen viel Obst, Gemüse, Fisch, fettarme Milch und fettarmes Fleisch sowie Mineralwasser.
Für eine langfristige Umstellung der Ernährung müssen Sie alte Gewohnheiten aufgeben und diese durch neue ersetzen. Machen Sie sich dafür am besten jede Woche einen Koch- und Ernährungsplan. Am einfachsten ist es, wenn die ganze Familie an dem Vorhaben teilnimmt, so fällt es leichter, die Ernährung umzustellen.
Es wird empfohlen täglich fünf Portionen Obst und Gemüse zu essen. Das hält den Körper fit, ist gesund und das Beste daran: es schmeckt!
Obst und Gemüse ist nicht nur lecker, knackig und gesund, sondern auch reich an Vitaminen, Kohlenhydraten und Mineralstoffen. Wenn Sie frisches Obst und Gemüse essen, tun Sie Ihrer Figur und Ihrem Körper etwas Gutes, denn vielen Sorten wird sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt.
Wasser spielt auch eine sehr große Rolle beim Thema „Gesunde Ernährung“. Wie viel Wasser beziehungsweise Flüssigkeit man täglich zu sich nehmen sollte, ist individuell verschieden, aber Körper und Organe sind darauf angewiesen, ausreichend mit Wasser versorgt zu werden. Damit keine Engpässe im Körper entstehen, gilt die Faustregel: 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit pro Tag.
Damit Ihnen die Umstellung zur gesünderen Ernährung leichter fällt, können Sie sich zwischendurch ruhig mit etwas Schokolade belohnen. Am besten Schokolade, die extrem viel Kakao enthält, da diese den Blutdruck positiv beeinflußt – nur übertreiben sollten Sie es nicht.
© convisum – 123RF.com
Wer häufig unter Stress leidet, ist dauerhaft angespannt und riskiert körperliche Beschwerden. Das heißt: Innerer Druck sollte gezielt abgebaut werden. Deswegen ist ein sehr wichtiger Punkt, um das Leben im Gleichgewicht zu halten, mehr Zeit und Freizeit für sich selbst einzuplanen.
Halten Sie jede Woche mindestens einen Tag oder einige Stunden in Ihrem Terminkalender frei. Planen Sie die Termine fest ein. Am besten sollte es immer der gleiche Tag oder die gleiche Uhrzeit sein. So entsteht nämlich eine Routine, die sich in Ihren Alltag integrieren lässt und die auch für Ihre Familie so besser verständlich ist. Gehen Sie in dieser Zeit Ihren Hobbys nach oder verbringen Sie mal einen Tag in der Sauna. Gönnen Sie sich eine Massage, nutzen Ihre freie Zeit zum Lesen, Radfahren oder um Freundschaften zu pflegen. Das hält die Psyche leistungsfähig und fit und wirkt sich gleichzeitig positiv auf die Gesundheit aus. Halten Sie Ihr Ziel fest im Blick!