© oliver-marc steffen – stock.adobe.com
Die kommende Advents- und Weihnachtszeit wird in diesem Jahr nicht so sein wie sonst. Durch Corona werden manche liebgewonnenen Traditionen anders oder auch gar nicht möglich sein, wie St. Martins Umzüge, unzählige Weihnachtsmärkte und Basare und viele Weihnachtskonzerte. Bis Redaktionsschluss wussten wir leider noch nicht, ob die Schlossweihnacht in Schloss Dyck und der voradventliche Basar in Kleinenbroich wirklich stattfinden dürfen. Aber wir hoffen es mal!
Doch wenn es ums Schmücken der heimischen vier Wände geht, entdecken Sie hier Top-Adressen für schönste winterliche und weihnachtliche Dekoration sowie bezaubernde Geschenkideen. Und in aller Ruhe können Sie jeden Freitagabend vor den vier Adventswochenenden bis 21 Uhr in Korschenbroich in einigen Geschäften shoppen.
Da der beliebte Nikolaus-Abendbummel in Korschenbroich dieses Jahr nicht stattfinden darf, haben sich vier Korschenbroicher Geschäftsfrauen dafür entschieden, ihren Kunden und Kundinnen dafür eine Alternative zu bieten.
Elke Schmitz von Mode Lemon, Andrea Carstens von Dessous Leufen, Gabrielle Meißner vom Feinkosthimmel und Ulrike Freier von Feder & Tinte werden an allen vier Freitagabenden vor Heilig Abend ihre Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet haben. Bis dahin wollen sie noch einige Einzelhändler mit ins Boot nehmen, um den Besucher/innen ein größeres Angebot zu bieten. „Unser Anliegen war, den Kunden/innen trotz Ausfall des Nikolaus-Abendbummels eine Möglichkeit zu bieten, entspannt und in Ruhe abends und vor allem nach Feierabend shoppen zu gehen.
Damit wir den Corona-Hygienemaßnahmen stand- halten können, haben wir das Ganze entzerrt und öffnen unsere Läden gleich an vier Abenden“, berichtet Andrea Carstens von Dessous Leufen. „Leider dürfen wir unsere Kunden/innen in diesem Jahr nicht mit kleinen Schmankerln verwöhnen, aber die Atmosphäre wird ähnlich sein. Wir rollen wie in jedem Jahr den roten Teppich aus, werden mit Kerzen, Deco und Lichterketten für eine schöne vorweihnachtliche Stimmung sorgen und freuen uns, wenn das Angebot gut angenommem wird“, berichtet sie weiter.
Der erste Freitag-Abendbummel startet am 27. November. Nehmen Sie also einen oder mehrere Abende wahr, um entspannt zu shoppen, die neuesten Mode- und Decotrends zu entdecken, Süßes und schöne Geschenkideen für Nikolaus oder zu Weihnachten zu kaufen und besonders um Ihre Heimat zu unterstützen. Nutzen Sie das vielseitige Angebot vor Ort, damit unsere Stadt noch weiterhin lebendig und attraktiv bleibt. Die Einzelhändler heißen Sie herzlich willkommen.
Der Missionskreis St. Dionysius lädt am Freitag, den 20. und Samstag, den 21. November von 10 bis 18 Uhr wieder zum beliebten Basar ins Dionysiushaus, Klei- nenbroich unter Einhaltung der Coronabedingungen ein. Es werden weihnachtliche Kränze und Gestecke, Geschenkartikel und Karten, fair gehandelte Lebensmittel sowie Rapsöl vom Volksverein Mönchengladbach zum Verkauf angeboten. Der Erlös des Basars geht an das Missio-Projekt “Schule für die Flüchtlingskinder“ in Nigeria.
Dionysiushaus Kleinenbroich · Hochstr. 26 (ggü. der Kirche)
Vor der Kulisse des historischen Wasserschlosses offenbart sich der Weihnachtsmarkt als Fest für alle Sinne: Es duftet nach Tannengrün, Plätzchen und gebrannten Mandeln. Lodernde Feuerkörbe verbreiten anheimelnde Wärme. Dazu erklingen Weihnachtslieder, die die Chöre der umliegenden Gemeinden anstimmen. Rund 130 Aussteller bieten ausgewählte Geschenkideen zum Bewundern und Erwerben an. Das hochwertige Angebot an Weihnachtsdekorationen, an Schmuck, Textilien, Wohnaccessoires und Kunstgewerbe rundet das Bild einer festlichen Schlossweihnacht ab. Und weil der Besuch des Weihnachtsmarktes auch hungrig macht, ist auf der Orangeriehalbinsel ein Gastronomierondell eingerichtet. Neben frischen Waffeln und saisonalen
Angeboten stehen auch leckere Suppen nach Großmutters Rezepten auf der Speisekarte. Plätzchen, Stollen und Hochzeitsbrot, Tiroler und italienische Spezialitäten, provenzalischer Nougat sowie englischer und fernöstlicher Tee sorgen für kulinarische Vielfalt. Erstmals folgt die Schlossweihnacht einem mit Kerzen erleuchteten Rundweg rund um das Schloss.
Die Schlossweihnacht ist geöffnet vom 1. - 4. Adventswochenende, jeweils Freitag 14 - 20 Uhr, Samstag und Sonntag 10 - 20 Uhr
Eintritt: Erwachsene: 14,00 €, Ermäßigt: 11,00 €, Kinder 7-16 Jahre: 1,50 €
Tickets eventuell nur online – Start Ticketverkauf: voraussichtlich am 16.11.
Schloss Dyck · 41363 Jüchen · www.stiftung-schloss-dyck.de