© Foto - Weinor
Sie liegen voll im Trend - Terrassenüberdachungen und Pergolas. Gerade jetzt zu Coronazeiten erkennt man noch mehr, wie wertvoll eine Überdachung oder Pergola im Freien ist. Beides ist eine schöne und luftige Möglichkeit im Garten oder am Haus eine räumlich begrenzte Fläche zu schaffen, mit der Sie unabhängig vom Wetter das Draußensein genießen können.
Der Tisch ist gedeckt, die glühende Kohle im Grill bringt gerade die Würstchen zum Brutzeln und von oben rieselt plötzlich der nicht bestellte Sommerregen - das heißt, alles wieder einpacken. Mit einer Terrassenüberdachung wäre Ihnen das nicht passiert. Sie ist nicht nur Schutz vor schlechtem Wetter, sondern auch eine Erweiterung des Wohnbereichs. Möbel und Grill können geschützt stehen bleiben oder Holz für den Kamin kann darunter gelagert werden. Eine Terrassenüberdachung können Sie mit etwas handwerklichem Können auch selber bauen. Dabei sollte das Baumaterial wetterfest, am besten Aluminium sein. Bei Holzbalken sollte auf eine Dampfdruckimprägnierung geachtet werden. Hierbei sei zu bedenken, dass mehrfaches Nachlasieren mit Wetterschutzfarbe in regelmäßigen Zeitabständen immer wieder von Nöten ist. Das Glasdach sollte besser vom Fachmann montiert werden.
Anzeige
Denken Sie bei Belgien auch zuerst an gutes Bier, Pommes frites und Pralinen? Sie treffen den Nagel auf den Kopf, aber Belgien hat noch andere Trümpfe in der Hand! So z. B. das Unternehmen Winsol, das seit über 140 Jahren mit Erfahrung im Thema Sonnenschutz punkten kann und nicht zuletzt den Red Dot Design Award gewann für die innovative „SO! Terrassenüberdachung“. Sie überzeugt in Ästhetik und Design, genauso wie in ihrer cleveren Motorsteuerung und Funktionalität. Das SO! Lamellendach ist nicht nur äußerst funktional, sondern auch eine Augenweide. Die Lamellen folgen automatisch dem Sonnenstand und finden eine ideale Position.
© Foto - Winsol
Bisher bestanden Pergolas in der Regel aus einer Holz- oder Stahlkonstruktion für einen An- oder Vorbau am Haus, der mit rankenden Pflanzen bewachsen ist. Mittlerweile hat auch hier die Hightec-Welt nicht halt gemacht. Edelstahl, Alu, rahmenlose Glasschiebeelemente, kabellose ferngesteuerte und dimmbare Beleuchtung, integrierte Lautsprecher, Ladestationen, App-Steuerung per Smartphone oder Tablet etc. machen die Pergola zu einem modernem Gestaltungselement, mit dem Sie einen wohnlichen Outdoor-Raum schaffen, den Sie das ganze Jahr über nutzen können. Dabei muss die Pergola nicht mehr ans Haus angelehnt sein, sondern ist auch als freistehende Baulichkeit ein Highlight in Ihrem Garten. Der Gestaltung mit Holz- und Glaselementen sind hier keine Grenzen gesetzt.
Anzeige
Eine reduzierte Formensprache liegt bei der Planung von Gebäuden voll im Trend. Aber auch im Terrassenbereich wird dieser Architekturstil immer beliebter. Deshalb hat Weinor jetzt das kubusförmige Glas-Terrassendach Terrazza Pure entwickelt. Der Clou dabei: Die geraden Dachträger verfügen über fixierte Glasaufnahmen, die für ein integriertes, von außen nicht sichtbares Gefälle der Glaselemente sorgen. So entsteht eine kubische
Optik bei gleichzeitig zuverlässiger Entwässerung des Dachs.
© Foto - Winsol