© Mediteraneo – stock.adobe.com
Noch ist die Situation in der Tourismusbranche angespannt und es gibt viele offene Fragen. Dennoch: Reiseveranstalter wie Kunden stehen in den Startlöchern und hoffen auf den Sommer und mehr Bewegungsfreiheit.
Man geht davon aus, dass klassische Destinationen in Europa und rund ums Mittelmeer boomen werden. Die Angebote sind auf Flexibilität ausgerichtet. Für die meisten Flugpauschalreisen der großen Tourismuskonzerne sind sogenannte Flex-Tariffe möglich. Diese ermöglichen gebührenfreies Umbuchen oder Stornieren bis 14 Tage vor der Anreise. Somit hat die Pauschalreise als sichere und verlässliche Reiseform an Bedeutung gewonnen.
Wird Reisen in diesem Jahr ein teureres Vergnügen? Nicht unbedingt. Vorausgesetzt man wartet mit der Buchung nicht allzu lange, denn bei Flügen könnte sich rasch ein Engpass ergeben, vor allem im Sommer und im Herbst rechnet die Branche mit einem großen Ansturm - die Menschen wollen nach der langen Zeit des Lockdowns raus in die Welt – wohin, ist fast egal! Zu beachten ist jedoch, dass die Flugkapazitäten in diesem Jahr geringer sind als in den Vorjahren. Noch sind Frühbucherrabatte zu ergattern und man kann eine Menge Geld sparen. Auch schon allein der Vorfreude wegen lohnt sich die Buchung des Sommerurlaubs. Jedoch sollten Sie sich in Ihrem Reisebüro
beraten lassen, denn die Reiseexperten vor Ort können sicher mit allerhand Reise-Tipps weiterhelfen und Unsicherheiten eindämmen.