Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist der 32. Int. Korschenbroicher Citylauf auf den 22.08.2021 verschoben worden. Trotzdem hält der Veranstalter an dem Datum im April fest. Und zwar in Form des 2. Virtual FunRun.
Die City-Lauf GmbH um Hans-Peter Walther und Markus Bresser lässt sich davon jedoch nicht beirren. „Wir waren in diesem Jahr leider erneut gezwungen, unseren Citylauf zu verschieben“, so Walther. „Jedoch sollte unser fester Termin im April, wie bereits im Vorjahr, im Kalender der Läuferinnen und Läufer notiert bleiben. So geht der Virtual FunRun in die nächste Runde.“
2020 war die Geburtstunde des 1. Virtual FunRun, trotz der kurzen Vorbereitungsphase waren am Ende 572 Finisher zu verzeichnen. Die Läufer waren weltweit unterwegs und liefen „gemeinsam allein“ in über 8 Nationen ihre Laufstrecke. Damit waren mehr Finisher zu verzeichnen, als bei der allerersten Auflage des reellen Laufes im Jahre 1989.
Am 25.4. haben Läufer weltweit nun die Chance am 2. Virtual FunRun teilzunehmen. Dabei ist das Angebot der Läufe nun auch erweitert worden. „Neben den Läufern der großen Basis, haben wir nun auch eine Möglichkeit für die Walker und vor allem die Familien geschaffen“, so Markus Bresser. Das bedeutet, dass neben der 5 km- und 10 km-Laufrunde, auch eine 5km- oder 10km-Walkingrunde absolviert werden kann. Ebenso gibt es einen Familienlauf über 1000m. „Somit wollen wir alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Korschenbroich als auch weltweit erreichen“, berichtet die City-Lauf GmbH.
Anmelden kann sich jeder unter www.citylauf-korschenbroich.com gegen eine kleine Startgebühr. Darüber erhält man eine Bestätigungsmail mit Startnummer. Der Lauf wird vor der eigenen Tür auf der Hausstrecke absolviert. Im Anschluss hat jeder die Möglichkeit das Ergebnis über einen Bestätigungslink einzutragen. Durch die Live-Ergebnisliste am Veranstaltungstag kann man sich direkt miteinander vergleichen. Jedoch stehen auch hier wieder der Spaß und die Bewegung im Vordergrund. Auch die Stadt Korschenbroich benennt in diesem Event virtuelle Stadtmeister, welche mit einem Gutschein für den Einzelhandel belohnt werden.