© ThinkstockPhotos alexandrum01
Das Kreisjugendamt sucht Tagesmütter und Tagesväter in Korschenbroich. Kreisjugendamtsleiterin Marion Klein erläutert, weshalb die Nachfrage nach Betreuungsplätzen insbesondere bei der Kindertagespflege groß ist: „Durch höhere Geburtenzahlen und viele Zuzüge von jungen Familien in Neubaugebiete und Bestandsimmobilien steigt der Bedarf an zusätzlichen Betreuungsplätzen enorm“, berichtet sie. Aktuell betreuen in Korschenbroich 32 Tagespflegepersonen 132 Kinder unter drei Jahren.
Als Grundvoraussetzung sollten Interessierte Freude am Umgang mit Kindern mitbringen und bereit sein, Kleinkinder jeden Tag aufs Neue beim Entdecken ihrer Welt zu begleiten und zu fördern. Zu den weiteren Voraussetzungen für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson zählen unter anderem der Nachweis von vertieften Kenntnissen mit Blick auf die Anforderungen in der Kindertagespflege, zum Beispiel durch die Teilnahme an einem anerkannten Qualifizierungskurs sowie einem Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder. Auch Kinderpflegerinnen und Erzieherinnen können bei dieser selbstständigen Tätigkeit ihre pädagogischen Vorstellungen von Erziehung und Bildung von Kleinkindern individuell verwirklichen.
Alexandra Schmitz und Daniela Hansen sind Fachberaterinnen im Kreisjugendamt für Korschenbroich. Sie betonen: „Wir bieten allen Interessierten fachliche Unterstützung in allen Fragen rund um das Thema Kindertagespflege an, angefangen vom Qualifizierungskurs bis hin zur regelmäßigen fachlichen Begleitung während der Betreuungstätigkeit. Außerdem vermitteln wir Kinder im Rahmen der Kindertagespflege.“ Wer sich für diese Tätigkeit entscheidet, erhält zudem durch das Kreisjugendamt finanzielle Unterstützung für Fortbildungen, darüber hinaus wird die Hälfte der Kosten für Sozial- und Krankenversicherung erstattet.
Gesucht werden Kindertagespflegepersonen in Korschenbroich sowohl für die Betreuung in eigenen Räumlichkeiten als auch in Großtagespflegestellen sowie als Vertretung, wenn eine Kindertagespflegeperson erkrankt ist.
Weitere Informationen gibt es bei Alexandra Schmitz telefonisch unter 02161.6104-5135 (E-Mail: alexandra.schmitz@rhein-kreis-neuss.de) und bei Daniela Hansen unter Tel. 02161.6104-5117 (E-Mail: daniela.hansen@rhein-kreis-neuss.de).