Die Serie der Betrugsversuche bei Senioren reißt nicht ab. Betrüger versuchen mit unterschiedlichen Maschen ihre meist älteren Opfer abzuzocken - leider oft mit Erfolg.
Die Sparkasse Neuss hat jetzt gemeinsam mit der Kreispolizei einen Briefumschlag aufgelegt, der helfen soll, diese Straftaten zu vereiteln. Kunden, die größere Geldbeträge abheben, erhalten die Geldscheine dann in diesem speziellen Umschlag.
Auf der Vorderseite gibt es sechs gezielte Fragen zur Erkennung von Betrugsvarianten. Wenn man mindestens zwei dieser Fragen mit „Ja“ beantworten kann, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Betrugsversuch. Die Kunden sollten dann dringend die Polizei einschalten und die „110“ wählen.
In diesem Zusammenhang weisen Polizei und Sparkasse nochmals auf die Broschüre „Klüger gegen Betrüger“ hin, die kostenlos in allen Sparkassenfilialen und anderen Auslagestellen im Rhein-Kreis Neuss erhältlich ist. Die Broschüre enthält viele wertvolle Informationen über die unterschiedlichsten, perfiden Vorgehensweisen der Täter. Neben dem „Enkeltrick“ wird darin auch über „falsche Polizeibeamte“, Schockanrufe oder auch Täuschungen im Zusammenhang mit der Corona-Thematik aufgeklärt.
„Unser Umschlag soll einen kleinen, aber überaus wichtigen Beitrag dazu leisten, vor Betrügereien zu schützen“, so Sparkassensprecher Stephan Meiser. „Wer die Maschen der Täter kennt, wird kein Opfer!“