Jährlich steht der erste Freitag im Oktober für einen besonders schönen Anlass - den Tag des Lächelns. Seit 1999 feiern viele Länder den int. World Smile Day.
Anlass zu diesem Tag gab im Jahr 1999 der US-amerikanische Grafiker Harvey Bell (1921 – 2001), der bereits 1963 den uns allen bekannten schwarz-gelben Smiley für eine Werbekampagne einer Versicherung entwarf. Ziel der damaligen Kampagne war es, rund um den Smiley-Button die Mitarbeiter der Versicherung zu motivieren und vor allem auch fröhlicher zu machen. Mit diesem Entwurf hatte Harvey Bell zugleich aber auch ein Symbol geschaffen, das so populär wurde, dass es bis heute weltweit seinen Ruf als Botschafter der Fröhlichkeit genießt.
Allerdings stellte Bell mit den Jahren immer mehr fest, dass der ursprüngliche Gedanke seines Entwurfs im Zuge der Kommerzialisierung verloren ging. Abgesehen von den 45 US Dollar, die er für den Entwurf erhielt, verdiente Bell aufgrund der fehlenden Urheberrechte an seinem Motiv nichts. Dies veranlasste ihn dann zur Schaffung des heutigen World Smile Day, dem Tag des Lächelns, an dem jeder dazu aufgerufen ist, durch Freundlichkeit mindestens einen Mitmenschen zum Lächeln zu bringen. Damit trat der World Smile Day seinen weltweiten Siegeszug an.
Außerdem gründete Harvey Bell die World Smile Corporation, die über die Website Smiley-Produkte verkauft und den Erlös vor allem Kinderhilfsorganisationen als Spenden zur Verfügung stellt. Dieses Anliegen wurde auch nach seinem Tod im Jahr 2001 weitergeführt.
Eine schöne Idee, die nicht vergessen werde sollte. Ein Smiley-Lächeln drückt vor allem eins aus: Freude, Freundlichkeit, Sympathie und Wohlwollen :)