Anzeige
Ortsansässiges Software-Unternehmen greift Trend auf und bietet temporäre Büroarbeitsplätze ganz nach dem Motto „Coworking statt Homeoffice“
Die PERK Innovation GmbH ist ein kleines Softwareunternehmen, das vor 11 Jahren in Hilden gegründet wurde, und nun sowohl am Stammsitz in Hilden als auch in der Niederlassung in Korschenbroich ein neues Angebot startet, das auf den ersten Blick gar nichts mit Software zu tun hat:
„Coworking by PERK“. Mitinhaber und Entwicklungsleiter Michael Pauen, gebürtiger Korschenbroicher, erzählt: „Vor 5 Jahren haben wir versucht für unser kleines Unternehmen ein Büro oder eine Bürogemeinschaft in Korschenbroich zu finden. Auch die Wirtschaftshilfe in Korschenbroich haben wir in unsere Suche involviert. Daher wissen wir aus eigener Erfahrungen wie schwierig es ist, geeignete Büroflächen für Kleinunternehmer zu finden.“„Schließlich haben wir doch mit Glück eine Bürofläche im Ortskern von Korschenbroich gefunden und eine Niederlassung mitten in Korschenbroich auf der Mühlenstraße eröffnet. Die Bürofläche war groß genug für das schnell wachsende Unternehmen“, fügt Pauen noch hinzu.
Dann kam die Corona-Pandemie, und alles wurde von jetzt auf gleich anders. „Wir hatten im März 2020 einen massiven Auftragseinbruch, haben Mitarbeiter in interne Projekte und auf Schulungen geschickt. Und alle ins Homeoffice. Jetzt mussten wir kreativ werden, um diese schwierige Phase zu überstehen. So entstand PERK ViSITS, ein digitales System zur Kontaktdatenerfassung mit Anbindung an das Gesundheitsamt. Inzwischen setzt auch z.B. der TV Korschenbroich bei seinen Heimspielen ViSITS ein, um die 3G-Regel überprüfen und die Kontrolle nachweisen zu können.
Auch wenn Arbeiten im Büro wieder häufiger wird, ein hoher Anteil der Mitarbeiter bleibt im Homeoffice. So auch bei der PERK, und damit ist klar: „Wir werden die Arbeitsplätze auf Dauer nicht mehr auslasten. Aber wir wollen weiter einen Ort, an dem wir zusammenkommen können, um Workshops abzuhalten oder auch um etwas zu feiern“, sagt Judith Eiffert, Personalverantwortliche bei der PERK. Und Silke Pauen, Verantwortlich für Buchhaltung und Ansprechpartnerin für den Coworking Space in
Korschenbroich, ergänzt: „Viele Unternehmen lassen ihre Mitarbeiter im Homeoffice, aber einigen dieser Mitarbeiter fällt zuhause die Decke auf den Kopf, die Familie lenkt sie zu sehr ab oder es ist schlicht kein geeigneter Platz da. Allen diesen Menschen bieten wir eine Alternative: Wir vermieten einzelne Schreibtische in unseren Büroräumen, an denen sie ihre Ruhe haben können, an denen sie aber trotzdem den Austausch mit anderen finden. Wir freuen uns über jeden, der mit uns Tage oder Wochen oder sogar monatsweise arbeiten möchte.“
Die PERK unterstützt dabei auch die Idee #41352, die durch viele Korschenbroicher Händler, Gastronomen und Dienstleister getragen wird. Auch das Coworking ist ein Angebot aus Korschenbroich für Korschenbroich. Wer bei einem Großunternehmen arbeitet und nun nicht mehr täglich nach Essen oder Köln pendeln muss, kann teilweise von seinem Arbeitgeber einen Zuschuss für die Coworking-Miete erhalten. Und Start-Ups haben ggf. Anspruch auf eine öffentliche Förderung dieser Miete.
Die Räumlichkeiten sind komplett eingerichtet, wer sich hier einmietet, braucht nur seinen Laptop mitzubringen und kann die Arbeit starten. Der Kaffee aus dem gepflegten Vollautomaten in der Kaffeeküche und das Mineralwasser sind gratis. Parkplätze sind auf dem Mathias-Hören-Platz reichlich vorhanden und auch die S-Bahn ist bequem zu Fuß zu erreichen. Silke Pauen empfiehlt: „Bei schönem Wetter einfach mal auf unserer großen Dachterrasse entspannen.“
All das können Sie für 15 Euro am Tag buchen. Wer neugierig geworden ist und noch Fragen hat, erreicht den Coworking Space per Mail an coworking-kbr@perk-innovation.com oder Tel. 02161.277 12 52