Rund 80.000 Euro hat der SV Glehn im laufenden Jahr in die Modernisierung des Glehner Sportparks investiert. Wie das Geld genau verwendet wurde, darüber informierte sich jetzt Bürgermeister Marc Venten vor Ort.
Der „Löwenanteil“ mit 67.000 Euro wurde für die Erneuerung der beiden Flutlichtanlagen auf dem Kunstrasenplatz und dem Kleinspielfeld ausgegeben. Zudem wurde die Vorplatzfläche neugestaltet und ein rund 300 Meter langer Weg zwischen den Umkleiden und dem Kunstrasen angelegt.
„Wir verbrauchen auf der Anlage im Jahr zwischen 16 und 18.000 Kilowattstunden Strom und zu 90 Prozent entfielen diese auf das Flutlicht“, sagt Glehns Vorsitzender Norbert Jurczyk. „Über die Umlage werden die Sportvereine mit einem Drittel der Stromkosten belastet. Das bedeutet für uns einen Posten von mehreren Tausend Euro pro Jahr. Wir gehen davon aus, dass wir diese Kosten erheblich reduzieren können“, so Jurczyk. Das Land NRW unterstützte dank eines positiven Votums des Stadtsportverbandes Korschenbroich die Maßnahme aus dem Programm „Moderne Sportstätte“ mit knapp 15.000 Euro. Zudem werden aus einem Projekt des Bundes zur energetischen Sanierung von Beleuchtungsanlagen noch Fördermittel erwartet. Ein hoher Anteil der Kosten verbleibt aber beim SV Glehn.
Bürgermeister Venten lobte das Engagement des Vereines und freute sich über die umgesetzten Maßnahmen: „Es ist toll, dass hier aktiv zur Kostensenkung beigetragen wird. Darüber freut sich nicht nur der Verein, auch der städtische Haushalt wird durch die LED-Umrüstung mit entlastet. Und nicht zuletzt wird dadurch ein Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet“, sagte das Stadtoberhaupt.