Klimaneutralität bis 2045 – dieses Klimaziel möchte die Stadt Korschenbroich gemeinsam mit der Wirtschaft vor Ort erreichen. Dazu startete jetzt eine Veranstaltungsreihe für eingeladene Unternehmerinnen und Unternehmer.
Referent Nils Petermann von NRW.Energy4Climate zeigte dabei Tipps auf, wie Unternehmen an Fördermittel für Klimaschutzmaßnahmen gelangen können. Dafür stellte er aktuelle Förderprogramme vor, insbesondere zu den Themen Beratungen, erneuerbare Energien, Mobilität und Gebäude. Er gab Hinweise dazu, was bei der Antragstellung von Fördermitteln zu beachten ist und beantwortete den 34 Teilnehmenden im Anschluss ihre zahlreichen Fragen.
Bis November gibt es weitere Folgeveranstaltungen, die für die Teilnehmenden kostenlos sind. Die Themen drehen sich um „Energiemanagement und Ressourceneffizienz“, um „Klimaschutz und Photovoltaik“, „Effiziente Beleuchtung als Mittel für den Klimaschutz“ oder „Chancen der Elektromobilität für Unternehmen“.
Organisiert wird die Reihe von der Ansprechpartnerin für Wirtschaftsförderung in der Korschenbroicher Stadtverwaltung, Stefanie Bössem, Telefon: 02161.613-181, stefanie.boessem@korschenbroich.de und der Klimaschutzmanagerin Julia Federer, Telefon: 02161.613 128, E-Mail: julia.federer@korschenbroich.de