Es war dann schon etwas Besonderes, als die 19 Jungs der C-Jugend der Sportfreunde Neersbroich etwas ungeduldig und nervös auf die Ankunft der Gäste aus den USA warteten. Dann kamen sie zu Fuß über die Bruchstraße, da der Bus auf dem Bolten-Parkplatz parken musste, und verschwanden schnurstracks in die Umkleidekabine. Die Eltern und Begleiter genossen da noch das Angebot im Bolten-Biergarten.
Dann wurde aber erst einmal gespielt und in einem sehr fairen Spiel unterlagen die Neersbroicher den Akademie-Spielern mit 1 : 5. Danach waren alle Vorbehalte und Dämme gebrochen, die amerikanischen Jungs „tauften“ ihren Trainer mit einer Wasserdusche und nach dem gemeinsamen BBQ auf Einladung der Familie Krause und des Vereins tummelten sich die Jungs noch gut gelaunt zum „Kicken“ auf dem Rasen.
Derweil entwickelte sich zwischen den begleitenden Eltern und Betreuern und den Gastgebern ein reger Austausch und spannende Gespräche, die damit endeten: „… and next year, you will visit us in Boston…“. Na ja, ob sich das realisieren lässt, bleibt abzuwarten, aber als Fazit lässt sich festhalten, dass es für alle eine schöne Erfahrung war und die Besucher sich über die Gastfreundschaft und die schöne Anlage in Neersbroich sehr gefreut haben.
Zurück geht der Kontakt auf Max Krause (Jahrgang 1998), der 11 Jahre als Kind in Neersbroich gespielt hat und sein Studium in Boston an der Holy Cross University absolvierte. Dort spielte er in der College-Mannschaft als auch bei den Boston Bolts in der sogenannten „Summer-League“. Über seinen holländischen Trainer und Technischen Direktor der Boston Bolts, Marco Koolman, wurden dann die Kontakte nach Neersbroich geknüpft.