Als Eltern steht man Jahr für Jahr vor der großen Hürde, den Kindergeburtstag zu organisieren. Dazu braucht es jede Menge Ideenreichtum. Dabei gibt es so vielseitige Möglichkeiten, den Geburtstag mit Freunden*innen zu feiern. Mit oder ohne Motto, Hauptsache es wird ein gelungenes Fest. Allerdings bedeutet das für die Eltern viel Vorbereitung und oftmals Stress. Doch das muss nicht sein: zum einen gibt es tolle Ideen, den Geburtstag hier in Korschenbroich zu feiern oder mit der richtigen Planung zu Hause.
Im Creativ-Shop in Kleinenbroich wird ein breites Repertoire für Geburtstagsnachmittage angeboten. Hier können Jungen und Mädchen unter Anleitung ihre kreative Geburtstagsparty planen und z.B. Textilien bemalen, ein Bild auf Keilrahmen malen, Schmuck entwerfen, Schlüsselanhänger herstellen, Ordner, Tagebücher, Schatztruhen uvm. gestalten.
Das Geburtstagskind entscheidet im Voraus, was gebastelt werden soll. Zudem erhält es ein kleines Geschenk vom Creativ Shop. Außerdem kann es sich vor seinem Geburtstag im Creativ Shop einen Korb mit möglichen Geschenken zusammenzustellen. Dies ist auch, unabhängig von der Feier, möglich. Kuchen und Getränke dürfen auch mitgebracht werden.
Ein weiteres kreatives Geburtstagsprogramm bietet das Keramik Malstudio in Korschenbroich. Ab 6 Kindern kann hier gefeiert werden. Für die Planung kann das Geburtstagkind im Vorfeld zwischen zwei Rohling-Paketen wählen. Neben dem Malspaß erwartet die Kinder ein geschmückter Tisch, Getränke und ein Geburtstagskuchen darf selbstverständlich mitgebracht werden. Hier sollten ein bis zwei Begleitpersonen bitte mitkommen.
Geburtstagskisten bieten die Spielwarengeschäfte Antongarix in Korschenbroich und die Buch & Spielkiste in Glehn. Hier können Geburtstagskinder im Vorfeld ihre persönliche Geschenkekiste packen. Eingeladene Kinder können daraus etwas aussuchen, was im Laden direkt hübsch verpackt wird. Somit bekommt das Geburtstagskind das, was es sich tatsächlich gewünscht hat.
Kinder lieben Obst- und Gemüsesticks. Sie sind nicht nur gesünder als Pommes, mit Ihnen lassen sich kunterbunte Platten oder witzige Figuren gestalten. Die kleinen mundgerechten Vitaminbomben können auf jeder Feier zwischendurch problemlos genascht und frisch bei Becker Obst und Gemüse in Glehn eingekauft werden.
Halten Sie zur Erinnerung das Alter Ihres Kindes mit professioneller Fotografie fest. Liebevolle, coole oder witzige Fotos können Sie im Fotostudio Seffern in Korschenbroich machen lassen.
1. Wie viele Kinder kommen auf die Einladungsliste? Das ist in erster Linie von den Räumlichkeiten abhängig. Eine Idee wäre, die Anzahl der Gäste nach dem Alter des Geburtstagskindes zu richten; also mit 5 Jahren fünf Gäste einladen, mit 6 Jahren sechs usw. So kann sich das Kind immer auf seinen nächsten Geburtstag freuen, an dem es wieder eine Person mehr einladen darf.
2. Selbstgebastelte Einladungskarten haben immer etwas Besonderes und können gemeinsam mit dem Kind passend zum Motto gestaltet werden. Wichtig ist, dass vorm Verschicken alle Infos verständlich in der Karte stehen. Datum, Uhrzeit, Adresse, Telefonnummer, Treffpunkt, Motto, Ziel (gegebenenfalls passende Kleidung, evtl. Hinweis auf Geschenkekiste) und voraussichtliches Ende.
3. Essen, Kuchen & Snacks sind von der Art der Feier und dem Alter der Kinder abhängig. Bei kleineren Kindern muss man nicht so viel Essen einplanen. In der Regel reicht hier ein Geburtstagskuchen.
Für ältere Kinder sollte schon für mehr Proviant gesorgt werden. Bei Ausflügen bieten sich neben Kuchen kleine Snacks und reichlich Getränke an. Für Zuhause können Mahlzeiten vorbereitet oder auch der Grill angeworfen werden. Egal was gegessen wird, es sollte auf jeden Fall gemeinsam geschehen.
4. Kinder brauchen Regeln, daher sollte den Besucherkindern im Vorfeld die Hausregel erklärt werden, um keinen unnötigen Stress aufkommen zu lassen. Dass kann z. B. die Bitte sein, nicht auf der Couch zu hüpfen, gewisse Räume nicht zu betreten, dass nur am Tisch gegessen und getrunken wird und im Garten bitte nicht durch die Blumenbeete gerannt wird.
5. Wertvolle Gegenstände wegräumen, damit beim Toben erst gar nichts zu Bruch geht oder beschädigt wird, sollten wertvolle Gegenstände wie Dekoration, Bilder, Vasen etc. vor der Party weggeräumt und kostbare Möbelstücke weggeschoben oder verdeckt werden.
Sichere Aufsicht sollte je nach Alter und Anzahl der Kinder organisiert werden. Vor Allem bei Ausflügen. Dabei auch früh genug für Fahrgemeinschaften sorgen.
6. Notfallapotheke einpacken! Beim Toben, Klettern und Werkeln kann es schon mal zu kleinen Verletzungen wie Schnittwunden, Schürfwunden, Schrammen oder Insektenstichen kommen. Um schnell zu helfen, sollte man eine Notfallapotheke mit Pflaster, Verband, Antimückenspray, Einweghandschuhen und Desinfektionsspray zur Hand haben sowie eine Telefonliste aller Eltern, falls es sich um einen größeren Notfall handelt.