Am Sonntag, den 3. Juli, lädt der Cityring Korschenbroich und die Stadt Korschenbroich zum „Kaffeekränzchen“ zum Brunnenfest sowie zum Niederrheinischen Radwandertag ein.
Vor drei Jahren wurde das 1. „Kaffeekränzchen“ zum Brunnenfest ins Leben gerufen. Das Brunnenfest soll anders, bunter und unterhaltsamer werden, so lautete der damalige Tenor im Cityring. Nach diesem neu geplanten und erfolgreichem Fest, startet nun am 3. Juli das zweite „Kaffeekränzchen“ zum Brunnenfest mit verkaufsoffenem Sonntag.
Ab 11 Uhr kann ausgiebig an den vielen Verkaufsständen im Ort gebummelt und vieles Köstliche genossen werden. Hierzu hat der Cityring ausgesuchte Marktbetreiber und Kleinkunsthändler eingeladen. So entdecken Sie z.B. Stände mit schicken Hüten, einen Korbmacher, Wohnaccessoires und Küchenzubehör. Kerstin Bomanns von Brautmoden Aschenbrödel präsentiert sich mit einem Brautmodenstand, die Galerie am Rathaus bietet an ihrem Stand maritime Deko, Sommeraccessoires und bunte Taschen. Das Zweiradforum stellt eine Auswahl an E-Bikes und Pedelecs zum Verkauf vor und die Bäckerei Otten verwöhnt Sie an ihrem Stand in Herzen von Korschenbroich mit frischen Obstkuchen, Cupcakes und Kaffee – und für die ganz „Süßen“ gibt es noch einen extra Schlag Sahne obendrauf.
Für die jüngeren Besucher geht es rund auf dem Kinderkarussell, die Mamibude im Hannencenter lädt die Kleinen zum Sommerfest mit vielen Aktivitäten ein und vor der Buchhandlung Barbers gibt es Lesevergnügen für Kinder. Vereine wie der TVK stellen sich vor.
Natürlich wird es auch Stände mit Herzhaftem und gekühlten Getränken geben, sodass am Sonntag, zur Freude aller Hausfrauen und -männer, die Küche auch mal kalt bleiben kann. Am Stand vom Weinhaus Menrath können Sie in geselliger Runde das ein oder andere Gläschen Wein genießen und im Background der Musik von DJ Tim Müller lauschen.
Birgit und Klaus-Peter Schöttke von der Musikschule untermalen ebenso die Stimmung auf dem E-Piano. Um 13 Uhr öffnen die Geschäftsleute zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen und halten hier und da attraktive Angebote und Rabatte für Sie bereit. So können Sie zwischen Kaffee und Kuchen bis 18 Uhr shoppen gehen und so manches Schnäppchen ergattern. Freuen Sie sich auf einen zauberhaften Tag mit ausgelassener Kaffeekränzchen-Stimmung. Die Aussteller und Einzelhändler heißen Sie herzlich willkommen.
Wie beim letzten Kaffeekränzchen wird es auch dieses Mal ein Cupcake-Wettbewerb geben.
Also: du backst gerne, dann schwinge den Mixer, backe und verziere sechs Cupcakes und bringe sie zum Kaffeekränzchen mit.
Zwischen 14 und 15 Uhr kannst du sie im Juryzelt am Pfarrer-Müller-Platz direkt neben der Kirche in Korschenbroich abgeben und dich registrieren lassen.
Um 15 Uhr wird eine Jury die Cupcakes verkosten und bewerten. Dazu wird Andrea Otten in Korschenbroicher Mundart moderieren: „Und da wolle mir ens kicke, wer de eschte Platz mäkk!“ Natürlich freut sich die Jury auf viele leckere Cupcakes. Um 16.30 Uhr werden an gleicher Stelle die Cupcake-Meister prämiert. Also, auf die Förmchen, fertig, los! Es winken tolle Preise!
Kinder hatten seit vergangenem Monat die Gelegenheit an einem Malwettbewerb teilzunehmen. Male ein buntes Kuchen-Plakat!, war die Aufgabe. Die daraus entstandenen Exponate werden auf dem Pfarrer-Müller-Platz ausgestellt und um 15.30 Uhr prämiert. Es gibt leckere Preise zu gewinnen.
10.00 Uhr – START des Radwandertages am Stadtstand
11.00 Uhr – Die Aussteller öffnen ihre Stände
12.30 Uhr – Eröffnung des Kaffeekränzchens durch den stellv. Bürgermeister Hans-Willi Türks und Herrn Hans-Willy Esser (Vorsitzender des Gewerbekreises „Cityring“)
13.00 Uhr – Geschäfte öffnen zum verkaufsoffenen Sonntag
14.–15.00 Uhr – Abgabe der Cupcakes für den Wettbewerb
15.00 Uhr – Verkostung und Bewertung der Cupcakes durch die Jury
15.30 Uhr – Prämierung der schönsten Kinder-Kuchen-Plakate am Pfarrer-Müller-Platz (neben der Kirche)
16.30 Uhr – Prämierung der Cupcake-Meister/in am Pfarrer-Müller-Platz
17.00 Uhr – Ende des Radwandertages
18.00 Uhr – Ende des Kaffeekränzchens