Sie haken kritisch nach und stellen verblüffende Fragen: Insgesamt sieben Kinderreporter begleiten die städtische Kampagne „Klimaschutz konkret“. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge in Form eines kurzen Videos auf der Internetseite der Stadt Korschenbroich.
Eva und Tom aus dem Grundschul-Kinderreporterteam haben dazu Feuerwehr-Chef Frank Baum in der Korschenbroicher Wache besucht und ganz genau nachgehakt, was es mit der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach auf sich hat. Denn auf einem Plakat verspricht Frank Baum „Mehr Power – weniger CO2“. Kann er dieses Versprechen halten und erklären?
„Wie macht die Anlage den Strom? Und was passiert, wenn die Sonne mal nicht scheint?“ lauten u.a. die Fragen, die der Feuerwehrchef so kindgerecht wie möglich beantwortet.
Bereits bei Youtube zu sehen (und über die Homepage der Stadt erreichbar) ist Evas und Toms Besuch bei Julia Federer mit der Frage, was die
Klimaschutzmanagerin eigentlich alles so macht bei der Stadt.
An den kommenden Freitagen folgen sechs weitere Interviews zu den Themen Digitalisierung, Energie für Schule und Schwimmbad, Mobilität, regionale und saisonale Nahrungsmittel, Artenvielfalt, nachhaltiges Bauen.
www.korschenbroich.de/klimaschutz-konkret.html