Die Seniorenbeauftragte der Stadt Korschenbroich hat im Oktober erstmals eine Basisqualifizierung für ambulante Alltagsbegleiterinnen und –begleiter angeboten. Mehrere Personen sind diesem Aufruf gefolgt und alle haben die Ausbildung erfolgreich bestanden. Ihre Hilfe kann jetzt in Anspruch genommen werden.
Pflegebedürftige Menschen möchten solange wie möglich in ihrer häuslichen Umgebung bleiben und ihre sozialen Kontakte aufrechterhalten. Dabei können Alltagsbegleiter sie unterstützen. Die Absolventen haben dank qualifizierter Weiterbildung durch das TZG (Technologiezentrum Glehn) ein Grundwissen über typische Alltagserkrankungen körperlicher, seelischer und geistiger Natur erlangt. Darüber hinaus verfügen sie nun über neue Kompetenzen in der Konfliktlösung, in Rechtsfragen und zu ethischen Aspekten. Ein vom TZG ausgestelltes Zertifikat berichtigt sie jetzt dazu, bei Pflegediensten und anerkannten Angeboten zur Unterstützung im Alltag nebenberuflich oder ehrenamtlich tätig zu werden.
„Die Ausbildung durch die Experten des Technologiezentrums wurde als sehr gut verständlich und zielführend empfunden.
Diese Premiere war also ein voller Erfolg“, freut sich Petra Köhnen als Seniorenbeauftragte der Stadt Korschenbroich. Nun gilt es,
Angebot und Nachfrage zusammenzubringen. Wer eine Alltagsbegleitung sucht, kann sich bei Petra Köhnen melden.
Tel. 02161.613169 · petra.koehnen@korschenbroich.de