© baranq – stock.adobe.com
Wie jedes Jahr hast du dir bestimmt zum Jahreswechsel gute Vorsätze vorgenommen. Mit dabei sind sicherlich wieder mehr Sport treiben, gesünder ernähren und generell mehr Zufriedenheit. Die Kunst an den vielen guten Vorsätzen ist immer nur das Durchhalten bzw. das Dranbleiben. Vielleicht solltest du dir die Weisheit von Sebastian Kneipp dabei stets vor Augen halten: „Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“
Eines ist schon mal klar: Der Vorsatz, mehr Sport zu treiben, ist der absolut richtige Weg. Denn Sport wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Durch ihn wird das Herz gestärkt, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes vorgebeugt, das Gehirn durchblutet, der Fettabbau
angekurbelt, Muskeln aufgebaut, Abwehrkräfte gestärkt und Stress abgebaut. Dabei musst du nicht direkt zum Leistungssportler werden.
Einige Anregungen zur leichten Umsetzung:
Trainieren im Studio
Fitnessstudios sind der perfekte Ort, um sich fit und gesund zu halten. Sie bieten eine Vielzahl von Trainingsgeräten und -räumen, die es ermöglichen, verschiedene Muskelgruppen zu trainieren und die Ausdauer zu verbessern. Die professionellen Trainer und Instruktoren geben dir individuelle Tipps und Anleitungen, um dein Training effektiv und sicher durchzuführen. Ein Besuch im Fitnessstudio ist somit nicht nur für den Körper, sondern auch für die mentale Gesundheit eine gute Wahl.
© katinkah – stock.adobe.com
Die richtige Ernährung ist das A und O, um gesund und fit zu bleiben, denn ungesunde Ernährung kann zu Übergewicht und einer Vielzahl von Krankheiten führen. Dabei kann es so einfach sein, sich ausgewogen zu ernähren. Koche am besten selber, dann weißt du, was drin steckt.
Lange Abstände zwischen den Mahlzeiten senken den Blutzuckerspiegel. Das macht schlapp! Damit du über mehrere Stunden leistungsfähig bleibst, starte mit einem soliden Frühstück, wähle eine leichte Mittagsmahlzeit und nehme möglichst nicht allzu spät ein kleines Abendessen zu dir. Mit kleinen Zwischenmahlzeiten wie z.B. mit Rohkost und Dips aus Joghurt oder Quark, am Vor- und Nachmittag, machst du deinen Ernährungsplan komplett.
© baranq – stock.adobe.com
Wie jedes Jahr hast du dir bestimmt zum Jahreswechsel gute Vorsätze vorgenommen. Mit dabei sind sicherlich wieder mehr Sport treiben, gesünder ernähren und generell mehr Zufriedenheit. Die Kunst an den vielen guten Vorsätzen ist immer nur das Durchhalten bzw. das Dranbleiben. Vielleicht solltest du dir die Weisheit von Sebastian Kneipp dabei stets vor Augen halten: „Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“
Eines ist schon mal klar: Der Vorsatz, mehr Sport zu treiben, ist der absolut richtige Weg. Denn Sport wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Durch ihn wird das Herz gestärkt, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes vorgebeugt, das Gehirn durchblutet, der Fettabbau
angekurbelt, Muskeln aufgebaut, Abwehrkräfte gestärkt und Stress abgebaut. Dabei musst du nicht direkt zum Leistungssportler werden.
Einige Anregungen zur leichten Umsetzung:
Trainieren im Studio
Fitnessstudios sind der perfekte Ort, um sich fit und gesund zu halten. Sie bieten eine Vielzahl von Trainingsgeräten und -räumen, die es ermöglichen, verschiedene Muskelgruppen zu trainieren und die Ausdauer zu verbessern. Die professionellen Trainer und Instruktoren geben dir individuelle Tipps und Anleitungen, um dein Training effektiv und sicher durchzuführen. Ein Besuch im Fitnessstudio ist somit nicht nur für den Körper, sondern auch für die mentale Gesundheit eine gute Wahl.
© katinkah – stock.adobe.com
Die richtige Ernährung ist das A und O, um gesund und fit zu bleiben, denn ungesunde Ernährung kann zu Übergewicht und einer Vielzahl von Krankheiten führen. Dabei kann es so einfach sein, sich ausgewogen zu ernähren. Koche am besten selber, dann weißt du, was drin steckt.
Lange Abstände zwischen den Mahlzeiten senken den Blutzuckerspiegel. Das macht schlapp! Damit du über mehrere Stunden leistungsfähig bleibst, starte mit einem soliden Frühstück, wähle eine leichte Mittagsmahlzeit und nehme möglichst nicht allzu spät ein kleines Abendessen zu dir. Mit kleinen Zwischenmahlzeiten wie z.B. mit Rohkost und Dips aus Joghurt oder Quark, am Vor- und Nachmittag, machst du deinen Ernährungsplan komplett.