Förderprogramm geht in die 2. Runde!
Das Förderprogramm war im vergangenen Jahr ein voller Erfolg und schnell waren die Gelder vergeben. Auch in diesem Jahr können interessierte Bürger ihre Energiebilanz mit einer Dachbegrünung verbessern und einen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas leisten. Ab sofort können Anträge bei der Klimaschutzmanagerin Julia Federer eingereicht werden.
Dachbegrünungen bieten vielerlei Vorteile: Der Regenablauf wird durch einen temporären Wasserrückhalt zeitlich verzögert und verringert. Diesem Effekt kommt vor allem bei Starkregenereignissen eine hohe Bedeutung zu. Zudem verbessern begrünte Dächer die Luftqualität durch die Produktion von Sauerstoff, das Filtern von Luftschadstoffen und die Bindung von Feinstaub. Zusätzlich ist die Gebäudebegrünung auch eine natürliche Wärmedämmung und verbessert die Energiebilanz des Gebäudes.
Gefördert werden Dachbegrünungen auf Dachflächen privat und/oder gewerblich genutzter Gebäude und den zugehörigen Nebenanlagen, nur freiwillige Maßnahmen werden unterstützt. Die Förderung beträgt 50% der Herstellungskosten und ist auf 1.500 € je Liegenschaft begrenzt. Die geförderten Maßnahmen müssen bis einschließlich zum 30. Juni 2023 abgeschlossen werden. Der Förderantrag und die Richtlinien können unter: korschenbroich.de/heimat-leben/umwelt-und-klimaschutz/foerderprogramme-und-wettbewerbe.html abgerufen werden. Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an:
Stadt Korschenbroich · Amt 60 Klimaschutzmanagement · Don-Bosco-Str. 6 · 41352 Korschenbroich oder per E-mail:
julia.federer@korschenbroich.de