© Michal Jarmoluk from Pixabay
Am 4. März von 13 – 17 Uhr ist es wieder soweit: Das Repair Café von „41352 – Einfach besser leben“ öffnet die Tore, dieses Mal im Ortsteil Herrenshoff, im Gemeindezentrum der Herz Jesu Pfarre. Wieder kann gemeinsam repariert werden, um so liebgewonnene Geräte vor dem sicheren Müll oder Elektroschrott zu retten.
Länger smart: Wie man Smartphones länger nutzen kann
Nachdem sich das Repair Café schon länger daran beteiligt die Computernutzung durch den Einsatz des freien Betriebssystems Linux zu fördern, bietet es jetzt den Wechsel des Betriebssystem auf Smartphones an. Denn häufig werden ältere Smartphones nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Der Wechsel auf ein freies Betriebssystem kann hier die Sicherheit erhöhen und das Leben des Gerätes verlängern. Das Repair Café beteiligt sich damit an der Aktion „Upcycling Android”, die von der Free Software Foundation Europe initiiert wurde und vom Umweltbundesamt sowie dem Bundesumweltministerium unterstützt wird.
Smartphones haben immer noch eine extrem begrenzte Lebensdauer. Bei einer Umfrage aus dem Februar letzten Jahres gaben 82% der
Befragten an, ihr Smartphone sei maximal 24 Monate alt. Bei 60% war das Smartphone maximal 12 Monate alt. Diese kurze Lebensdauer
bedeutet einen immensen Ressourceneinsatz, um letztendlich Elektroschrott zu produzieren.
Und ein ganz klassisches Repair Café
Natürlich geht es am 4. März auch um alles andere, was sich reparieren lässt. Vom Radio, über die Stehlampe bis hin zur Nähmaschine. Gemeinsam Spaß haben und Ressourcen schonen – das ist die Idee des Repair Cafés. Dabei sind Unterstützer immer herzlich willkommen. Das Repair Café wird auch dieses Mal wieder von der Initiative „41352 – Einfach besser leben“ in Zusammenarbeit mit dem „Katholischen Forum für
Erwachsenen- und Familienbildung“ veranstaltet.
Weitere Infos unter www.41352-einfach-besser-leben.de
Gemeindezentrum der Herz Jesu Pfarre · (2. Gebäude links neben der Kirche) · Schaffenbergstraße 7 · Korschenbroich-Herrenshoff