Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Kreisdirektor Dirk Brügge und Tourismusförderin Steffi Lorbeer stellten die neue Broschüre „Kultur und Freizeit 2023“ im Klostergarten Knechtsteden vor.
Die Broschüre „Kultur und Freizeit 2023“ liegt druckfrisch vor. Besuchermagneten wie der Alpenpark, das Museum Insel Hombroich und Schloss Dyck werden ebenso vorgestellt wie familienfreundliche Ausflugsziele vom Neusser Kinderbauernhof über das Feldbahnmuseum Oekoven bis hin zum Tannenbusch mit Tier- und Geopark.
Die 15. Auflage gibt auf 64 Seiten und sortiert nach Themen einen umfassenden Überblick über Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und gibt Tipps zur aktiven Bewegung und Erholung im Rhein-Kreis Neuss. Neben Porträts der acht kreisangehörigen Kommunen enthält die Publikation Aktiv-Angebote wie Radfahren und Wandern sowie Kunst- und Kulturerlebnisse.
Erstmalig widmen sich fünf Seiten dem Thema Nachhaltigkeit im Tourismus. „Nachhaltige Tourismusangebote sind im Einklang mit Natur, Klima, Umwelt und Ressourcenschonung zu sehen. Mit der Präsentation ausgewählter Genuss-, Übernachtungs- und Freizeitangebote stärken wir das
Bewusstsein für Regionalität und fairen Handel“, betont Landrat Petrauschke. So wird ein Porträt des Rhein-Kreises Neuss als erster
Fairtrade-Kreis Deutschlands ergänzt mit Informationen zum lokalen Einkaufen in Hofläden und auf Märkten.
Der Kultur- und Freizeitführer liegt in den Rathäusern der kreisangehörigen Kommunen kostenfrei zur Mitnahme aus. Wer die Broschüre per Post erhalten möchte, kann diese bei Steffi Lorbeer per E-Mail (tourismus@rhein-kreis-neuss.de) versandkostenfrei bestellen oder online unter www.rhein-kreis-neuss.de/kuf.