v. l.: Ministerpaar Sabine u. Thomas Hütches, Königspaar Marion u. Rolf I Wiedenfeld, sowie Ministerpaar Birgit u. Reiner Jerusalem
Am Wochenende nach Fronleichnam, 10. bis 13. Juni, wird im Doppeldorf das Heimat- und Schützenfest gefeiert. Im Mittelpunkt des Festgeschehens steht dabei das Königspaar Rolf I. und Marion Wiedenfeld.Bei einem spannenden Wettbewerb sicherte sich König Rolf I. mit dem 120. Schuss am Kirmesmontag des vergangenen Jahres die Königswürde. Rolf Wiedenfeld ist 63 Jahre alt und gehört dem Jägerzug „Fröhliche Jonge“ an. Der Schützenkönig stammt gebürtig aus Mönchen-gladbach-Hehn, wo ihm die Schützenbegeisterung in die Wiege gelegt wurde. Sein Königsjahr markiert zugleich sein letztes Arbeitsjahr, bevor er 2024 in den wohlverdienten Ruhestand eintreten wird. In seiner Freizeit findet er als Sänger im Kirchenchor Neuenhoven-Schlich seinen Ausgleich. Außerdem sieht man ihn häufig beim Joggen und Fahrradfahren mit seiner Frau Marion auf den Feldern und in den Wäldern rund um das schöne Doppeldorf.
Königin Marion ist ein echtes Rubbelrather Mädchen. Die 58-Jährige ist mit dem Heimat- und Schützenfest groß geworden. Bei den Zugdamen der „Fröhliche Jonge“, die sich „Eselsweiber“ nennen, hat sie als Kassiererin die Finanzen im Blick.
Dem Königspaar stehen zwei Ministerpaare aus den Reihen ihres Schützenzuges zur Seite: Rainer Jerusalem mit Frau Birgit und Thomas Hütches mit Frau Sabine. Was die Minister mit ihrem König neben der Freude am Sommerbrauchtum besonders verbindet: die Leidenschaft für Borussia Mönchengladbach.
Der Brudermeister Ralf Heitmann wünscht dem diesjährigen Königspaar, Rolf I. Wiedenfeld nebst Königin Marion, im Namen des gesamten Vorstandes ein herrliches Schützenjahr mit festlichen Umzügen und tollen Paraden.
Samstag, 10. Juni
18.15 Uhr – Festgottesdienst anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal Paraden in Steinforth und Rubbelrath anschl. Tanz im Festzelt an der Schloß-Dyck-Str., mit Musikband Klangstadt®
Sonntag, 11. Juni
10.00 Uhr – Musikalischer Frühschoppen
16.00 Uhr – Königsparade in Steinforth und Rubbelrath vor S.M. Rolf I. & I.M. Marion, anschl. Tanz im Festzelt mit der Musikband „Farbton”
Montag, 12. Juni
11.00 Uhr – Großer Klompenball im Festzelt mit DJ und Prämierung der Klompengruppen anschließend Vogelschuss
20.00 Uhr – Königsehrenabend mit Tanz und der Musikband „The Nightflyers”
Dienstag, 13. Juni
18.15 Uhr – 1. Parade vor der alten und neuen Majestät 2. Parade vor dem Oberst
19.00 Uhr – Kirmesausklang mit Ball, Musikband „Teamwork” und Krönung des neuen Königs