Studentinnen und Studenten des Trinity College Choir besuchen alle zwei Jahre die Stadt Korschenbroich. In 2023 kommen die jungen Leute vom 7. bis 14. Juli zu uns, zehn „Betten“ werden noch gesucht. Die Aufnahme eines Chormitgliedes ist eine tolle Erfahrung und kann manchmal sogar ein Leben verändern, wie Kerstin und Matthew Middleton-Thomas zeigen.
Die beiden haben sich im September 2011 beim Besuch des Trinity College Choir kennen und lieben gelernt. Kerstins Familie hieß damals die Sopranistin Cate in ihrem Haus in Pesch willkommen. Matthew war bei einer Gastfamilie in Korschenbroich untergekommen. Cate hat beide
miteinander bekannt gemacht und es funkte sofort. Die gemeinsame Zeit verging sehr schnell, aber sie bleiben über SMS, E-Mail und Skype mit·einander verbunden. Selbst als Matthew nach seinem Studium in Cambridge nach Sydney/Australien ging, riss der Kontakt nicht ab. Im
Sommer 2012 kehrte Matthew nach London zurück, um eine Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer anzufangen. Kerstin buchte sofort ein Flugticket, um ihn endlich wiederzusehen. „The rest is history“! Es folgten drei Jahre zwischen Köln und London. Nach Abschluss ihres Referendariats wagte Kerstin den Sprung ins kalte Wasser und zog nach London. Seit Sommer 2015 leben die Beiden gemeinsam in der britischen Hauptstadt, verlobten sich im Sommer 2020, heirateten im Dezember 2020 standesamtlich und im Sommer 2022 dann kirchlich in der Pfarre St. Marien Pesch. Ein Großteil des Chores der Trauung bestand aus ehemaligen Mitgliedern des Trinity Choirs, von denen viele auch im September 2011 dabei waren. Aktuell haben die Beiden ein Haus in Croydon gekauft, ein Außenbezirk Londons in dem Matthew aufgewachsen ist. Kerstin arbeitet an einer katholischen Mädchenschule und Matthew ist forensischer Wirtschaftsprüfer bei einer Großkanzlei. Beide wünschen sich sehr, dass dieser Austausch auch in der Zukunft noch weiter bestehen bleibt und dazu brauchen wir Sie! Bewerben Sie sich als Gastfamilie!
Die jungen Erwachsenen benötigen hauptsächlich eine Übernachtungsmöglichkeit mit Frühstück. Details erfährt man unter kultur@korschenbroich.de, beziehungsweise bei Nina Nierwetberg, Tel. 02161.613-107 oder Michaele Messmann, Tel. 02161.613-212.