© Image by Hany Alashkar from Pixabay
Es ist wieder so weit: Am 2. September von 13 - 17 Uhr Uhr findet das Repair Café im Pfarrheim Korschenbroich, gegenüber der Kirche, statt.
Die Ex- und Hopp- Mentalität der vergangenen Jahrzehnte hat ausgedient. Die Menschen schätzen verstärkt wieder Produkte, die sich reparieren lassen und die lange halten. „Kann man da noch etwas machen?“ Das ist eine der klassischen Fragen, die die Aktiven vom Repair Café immer wieder hören. Und überraschend oft lassen sich die Dinge reparieren. Manchmal dauert es etwas länger, aber immer wieder ist es auch nur eine Kleinigkeit – und schon läuft alles wieder wie gewohnt. Wie viel Spaß reparieren macht, beweist auch der ständig wachsende Kreis von Unterstützern. Wer Spaß daran hat seine Kompetenzen in diesem Bereich aufzubauen, ist herzlich willkommen.
Die Aktiven des Repair Café versuchen sich an fast allem. Nur Handys und Tablets werden nicht geöffnet. Immer wieder kommen Menschen, die ihre Computer auf Linux umrüsten lassen. Die Vorteile: Der Computer wird häufig etwas schneller und kann auch noch genutzt werden, wenn das Windows-Betriebssystem schon längst zum alten Eisen gehört.
Auch wenn die Digitalisierung das Repair Café erreicht hat, meist sind es klassische Elektrogeräte, die streiken. Gerhard Klein, als Initiator und Reparateur der ersten Stunde, liebt es dem kleinen und großen Fehler auf den Grund zu gehen. „Das ist manchmal wirklich detektivische Kleinarbeit.“ Umso schöner ist der Erfolg, wenn der Fehler gefunden und behoben werden kann. Das Repair Café wird veranstaltet von der Initiative „41352 – Einfach besser leben“ in Kooperation mit dem „Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung“.
Pfarrheim St. Andreas · Kirchplatz 2a · Korschenbroich