Die Idee zu dieser Ausstellung ist bei einem Treffen von Mitgliedern (Matthias Roß, Karl-Heinz Romann) der Fotosparte des Benrather Tennisclub von 1931 e.V. ( BTC ) und dem Heimatverein Korschenbroich (Barbara Romann und Tobias Hoeps) entstanden. Die Fotos stammen von verschiedenen Fotografen des Tennisclubs und die Texte wurden von Matthias Roß erstellt.
Diese Ausstellung porträtiert Korschenbroicher Bürger, die eine besondere Geschichte zum Thema Heimat zu erzählen haben. Die Besonderheit: Keiner der Porträtierten ist in Korschenbroich geboren. Die Geschichten sind genauso einzigartig wie die Menschen, die sie uns in persönlichen Gesprächen erzählt haben. Diese Geschichten sind spannend und originell, manche sind traurig manche sind abenteuerlich, dramatisch, manche erzählen von der Suche nach Geborgenheit, von großer Not, manche handeln von Freiheit, ein paar von der großen Liebe und nicht wenige auch von der großen weiten Welt. Und alle Geschichten kommen hier in Korschenbroich zusammen. Es sind, so viel kann man sagen, am Ende Korschenbroicher Geschichten.
Wir wollten diesen Geschichten einen Raum geben, in Wort und in Bild. Lassen Sie sich diese Geschichten erzählen. Kommen Sie zur Vernissage, reden Sie mit den Porträtierten und vielleicht erzählen Sie auch Ihre Heimatgeschichte.
Auch nach der Vernissage können Sie in der Ausstellung die Geschichten lesen und sich im wahrsten Sinne ein Bild machen.
Die Eröffnung ist am So., 5.11. um 11 Uhr im Museum Kulturbahnhof Korschenbroich und kann bis Ende Dezember jeweils Sonntags zu den Öffnungszeiten von 14 - 17 Uhr besucht werden. Die Cafeteria ist ebenso geöffnet und lädt ein zu Kaffee und Kuchen.