Ab sofort wird der Kartenverkauf für die Kabarett- und Comedyreihe und das Jazzcafé online über das Ticketportal reservix (https://korschenbroich.reservix.de/) angeboten - einfach und unkompliziert!
Dies ist mit einem Klick über die städtische Homepage möglich: über das Icon „Tickets“ auf der Startseite. Die Karten werden als QR-Code oder zum Ausdrucken (print@home) per E-Mail zugeschickt.
Auch in 2024 kommen wieder viele prominente Künstlerinnen und Künstler nach Korschenbroich. Die Kabarett-Reihe startet mit René Sydow „In ganzen Sätzen“ am 2. Februar, am 19. April wird Jürgen Becker mit seinem Programm „die Ursache liegt in der Zukunft“ erwartet. Das Kom(m)ödchen-Ensemble kommt am 24. Mai mit den „Quickies“ in die Aula des Gymnasiums Korschenbroich, auf Anny Hartmann als „Klima-Ballerina“ kann sich das Publikum am 6. September freuen. Den Abschluss macht Lutz von Rosenberg Lipinsky mit „Keine Bewegung“ am 22. November. Alle Auftritte finden um 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich statt. Die Comedy-Reihe beginnt am 1. März mit Vera Deckers „Probleme sind auch keine Lösung“, am 14. Juni hält Boris Stijelja Lebensweisheiten seiner kroatischen Familie bereit und Annette Kruhl tritt am 11. Oktober mit dem Programm „Männer, die auf Handys starren“ auf. Los geht es jeweils um 20 Uhr im Forum der Städtischen Realschule Korschenbroich.
Das Kabarett-Abo für fünf Veranstaltungen kostet 112,70 Euro, die Einzelkarte ist für 27,60 Euro (ermäßigt 12,20 Euro) zu haben. Das Comedy-Abo (drei Termine) schlägt mit 52 Euro zu buche, das Einzelticket 18,80 Euro. Mehr zum Programm unter www.korschenbroich.de
Wenn Sie Tickets nicht online kaufen möchten, rufen Sie gerne an Tel. 02161.613 107 oder schicken eine E-Mail kultur@korschenbroich.de