Schon mehrfach hat Aleksandra Mikulska, die Ausnahme-Pianistin und Präsidentin der Chopin-Gesellschaft, die Besucher der Dycker Schlosskonzerte begeistert. Zum Auftakt der Konzertreihe in 2024 hören sie musikalische Meisterwerke von Brahms, Liszt, Mozart und Chopin.
In Chopins Heimatstadt Warschau aufgewachsen, entwickelte Mikulska schon als Kind eine große Liebe zu dessen Klaviermusik. Ihre musikalische Ausbildung absolvierte sie größtenteils in Deutschland, aber auch im italienischen Imola. Interpretatorische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Diane Andresen, Kevin Kenner, Andrzej Jasinski und Lev Natochenny. Mit renommierten Orchestern und namhaften Dirigenten trat Mikulska beispielsweise auf im Linzer Brucknerhaus, in der Züricher Tonhalle, beim Musiksommer des Mitteldeutschen Rundfunks oder beim Bodensee-Festival.
Die Vorsitzende der Freunde & Förderer, Birte Wienands, freut sich auf eine erneute Begegnung mit der deutsch-polnischen Interpretin: „Mit ihr gelingt uns ein perfekter Auftakt in das Jubiläumsjahr, in dem wir auf 20 Jahre wundervoller Schlosskonzerte zurückblicken. Wie Mikulska vor zwei Jahren Chopins emotionsbetonte Klavierstücke gespielt hat, bleibt unvergessen.“ Auch die Kritiker loben ihre Spielweise: „Alexandra Mikulska spielt Chopin nicht nur – sie atmet ihn“, hieß es in einem Kommentar des Hessischen Rundfunks. Auch beim nächsten Konzert im Festsaal von Schloss Dyck wird sich das sicherlich wiederholen.
Freuen Sie sich auf ein Konzert mit der Ausnahme-Pianistin am Sonntag, 21.4. um 17 Uhr (Einlass 16.30 Uhr) im Festsaal Schloss Dyck.
Tickets im Vorverkauf online unter www.schlossdyck.de/konzerte.
Im Preis von 29 Euro ist der Besuch im Schlosspark enthalten.
Festsaal Schloss Dyck · Jüchen