Auch wenn das neue Jahr schon etwas in die Monate gekommen ist, für die Aktiven von Repair-Café und Linux-Sonderschicht ist es die erste Veranstaltung in 2025. Ein besonderes Jahr, denn in knapp 8 Monaten bekommt Windows 10 sein letztes, reguläres Update. Für Millionen von Computern bedeutet dies den sicheren Elektro-Schrott. Das will die Linux-Sonderschicht verhindern, so hat Oliver Sitt 2019 zum Ende von Windows 7 die Linux Sonderschichten ins Leben gerufen. Seitdem ist sie Bestandteil des Repair-Cafés und viele Linux-Begeisterte helfen inzwischen dabei, Computer auf das freie Betriebssystem umzurüsten.
Natürlich bieten die Aktiven des Repair-Cafés auch die üblichen Reparaturen an und freuen sich nach der Winterpause auf viele Interessierte. Das Repair Café wird von der Initiative „41352 – Einfach besser leben“ gemeinsam mit dem „Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung“ veranstaltet. Das nächste Repair-Café findet am Samstag, 8. März in Herrenshoff von 13 bis 17 Uhr, im Pfarrgemeindehaus/Jugendheim statt.
Das Repair-Café sucht Aktive, die gerne mithelfen möchten, Dinge zu reparieren, oder bei der Linux-Sonderschicht unterstützen. Die Nachfrage übersteigt gerade im Reparaturbereich zunehmend die Leistungsfähigkeit der Aktiven. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, einfach mal vorbeizukommen und reinzuschnuppern. Alle, die etwas repariert haben möchten, bitten die Veranstalter etwas Zeit und Geduld mitzubringen.
Herrenshoff Pfarrgemeindehaus/Jugendheim · Schaffenbergstr. 7