v.l..: Marcus Herfort, Annette Schubert und Marc Venten vor einem Ford Model A von 1928
Nach dem Zwischenstopp für zwei Ausgaben in Düsseldorfs Green Park dürfen sich alle Autofans freuen, denn die Classic Days kehren zurück auf die linke Rheinseite.
Das Rittergut Birkhof wird das neue Zuhause dieser hochkarätigen, europaweit bekannten Oldtimer-Veranstaltung, die vom 1.–3. August stattfindet.
Bürgermeister Marc Venten hat sich gefreut die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernehmen zu dürfen, denn der Park, die Gebäude, die umliegenden Alleen, die großzügigen Hof- und Rasenflächen stellen das ideale Ambiente für die Classic Days dar, davon sind auch Birkhof-Geschäftsführerin Annette Schubert und Veranstalter Marcus Herfort überzeugt. „Nach vielen Jahren auf Schloss Dyck und einem Zwischenstopp in Düsseldorf komme man jetzt „nach Hause zurück“, so Herfort.
Ein Rundweg mit viel Flair und Atmosphäre wird durch den Park führen, über eine Rundstrecke mit 2,6 km Länge können die Besucher Rennsportwagen, Museums-Legenden und Motorräder und Seitenwagen-Gespanne live in Aktion sehen und hören. Im Park des Herrenhauses warten historische Fahrzeuge und Picknick-Situationen unter ausdrucksstarken Zedern und Eichen auf die Gäste, Wirtschaftswunder-Autos parken auf einer „Plaza“ mit Kiosk. US-Cars kommen vor hohen Hecken zur Wirkung, der „Delorean“-Filmwagen aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ wird erwartet – sowie zahlreiche menschliche und PS-starke Legenden aus der Welt des Motorsports.
Die „Time-cruisers“-Künstlergruppe aus den Niederlanden sorgt für fantasievolle Showeinlagen. Hauptsächlich werden sich die Ereignisse auf dem großzügigen, aber nicht zu weitläufigen stiftungseigenen Gelände abspielen. Mehr Details unter www.classic-days.de, dort ist auch der Kartenvorverkauf gestartet.
Im Online-Shop kosten die Tickets für Freitag 22 €, für Samstag oder Sonntag je 30€, das Ticket für alle drei Tage 58 €, für Kinder und
Jugendliche werden ermäßigte Tickets angeboten.
Aktuell wird noch an organisatorischen und logistischen Details gefeilt. Fest steht bereits: Die Veranstaltung wird sehr gut mit dem Fahrrad und dem ÖPNV erreichbar sein. Die Buslinie hält in Lüttenglehn, zur S-Bahn-Station Büttgen pendelt ein Shuttlebus.
Pkw-Parkplätze werden auf umliegenden Feldern eingerichtet.