Im März wird im Garten vorbereitet, was später wachsen und gedeihen soll. Dazu gehört auch das Anpflanzen von Bäumen. Wir haben den Experten Lukas Schmitz von der Baumschule und Gartencenter „Groß in Grün“ dazu interviewt. Er gibt lehrreiche Tipps besonders für Anfänger, die Freude am Gärtnern entdeckt haben.
IN: Welche Baumarten und Obstbäume empfehlen Sie im März zu pflanzen?
L. Schmitz: Generell können alle Gehölze im März gepflanzt werden. Beliebt sind kleinkronige Kugelbäume und Heckenpflanzen wie Portugiesischer Lorbeer, Eiben oder Thujas. Aktuell sind Obstgehölze jeder Art gefragt. Neben den gängigen Obststräuchern wie Himbeeren sind Apfel- und Kirschbäume bis zu 3m Höhe die beliebtesten.
IN: Warum ist der März der ideale Monat dafür?
L. Schmitz: Weil die Pflanzen jetzt aus der Winterstarre kommen und sowohl an den Ästen als auch an den Wurzeln neu austreiben. Neu
gepflanzte Bäume können direkt ins Erdreich wachsen.
IN: Welche Ratschläge würden Sie Anfängern geben, die gerade erst mit dem Gärtnern beginnen möchten?
L. Schmitz: Eigentlich sind die meisten Pflanzen recht unkompliziert. Die Lichtverhältnisse sollten bei einigen beachtet werden. Andere Bedürfnisse wie die Bodenverhältnisse und Nährstoffe können bei Bedarf angepasst werden.
IN: Welche häufigen Fehler sollten vermieden werden?
L. Schmitz: Die häufigsten Fehler werden bei der Pflanzung und Pflege gemacht. Die Oberfläche des Wurzelballens sollte mit dem anstehenden Boden auf gleicher Höhe sein. Oft wird die Pflanze allerdings zu tief eingepflanzt, also quasi im Boden versenkt. Dadurch bekommen die Wurzeln keine Luft, stehen zu feucht und können anfangen zu faulen. Zuviel Wasser kann den gleichen Effekt erzeugen. Ein weiterer Fehler ist zu viel Dünger, der den Boden versalzt und die Pflanze zum Absterben bringen kann.
IN: Welche Pflegehinweise sind besonders wichtig, damit die frisch gepflanzten Bäume gut anwaschen?
L. Schmitz: Am Wichtigsten ist in der Anfangsphase der Wasserhaushalt des Wurzelballens. Dieser sollte weder zu nass noch zu trocken sein. Am besten fühlt man regelmäßig den Boden in den oberen 5 cm des Wurzelballens und gießt dann entsprechend.
Fragen Sie am besten gleich beim Kauf in der Baumschule nach, welche Bedingungen für Ihre neue Pflanze die besten sind.
Beachte: Vom 1. März bis zum 30. September darfst du laut Bundesnaturschutzgesetz Hecken oder andere Gehölze nicht mehr radikal
zurückschneiden oder entfernen. Diese gesetzliche Einschränkung soll nistende Vögel schützen.
Gross in Grün · Baumschule Schmitz 1 · 41564 Kaarst · Tel. 02131.5231986 · www.schmitzgarten.de