Das Stellenportal ist geöffnet – ab sofort können Bewerbungen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Sport beim SV Glehn für das Bildungsjahr 2025/26 eingereicht werden. Mit diesem Angebot setzt der Verein seine erfolgreiche Ausbildung junger Erwachsener fort. Der Freiwilligendienst beginnt am 1. August und bietet ein pädagogisch begleitetes Jahr zur persönlichen und beruflichen Orientierung, inklusive Erwerb sportlicher Lizenzen. „Für unsere neuen FSJler steht wieder ein außergewöhnliches Jahr bevor“, sagt Jugendleiter Sven Jakat, der die Freiwilligen eng begleitet. „Neben vielseitigen Aufgaben im Verein haben sie die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten.“ Ein besonderer Schwerpunkt wird diesmal auf der Kooperation mit den drei Kindertagesstätten in Glehn liegen.
Aktuell sind Meike Kox und Moritz Lauber in ihrem elfmonatigen Dienst im Einsatz. Sie unterstützen den Verein in der Betreuung von Kinder- und Jugendmannschaften sowie in organisatorischen Aufgaben. Rund ein Drittel ihrer Arbeitszeit verbringen sie an der Gemeinschaftsgrundschule Glehn zur Verstärkung des Sportunterrichts. Für ihre Arbeit erhalten sie ein monatliches Taschengeld von 345 Euro, das in der kommenden Saison auf 360 Euro erhöht wird.
„Gerade für den letzten G8-Jahrgang ist das FSJ eine hervorragende Möglichkeit zur Überbrückung“, betont Jakat. „Wir bieten eine mehrfach ausgezeichnete Stelle, die nicht nur beruflich weiterhilft, sondern auch die persönliche Entwicklung fördert.“ Auch für Freiwillige über 27 Jahre („Bufdis“) gibt es attraktive Aufgaben. Zudem eröffnet das FSJ die Chance, durch Qualifizierungen bis zur B-Lizenz später als Trainer tätig zu werden.
Der SV Glehn wurde für seine herausragende Jugendarbeit mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Stern des Sports“ und dem Sepp-Herberger-Preis. 2023 erhielt der Verein zudem den Heimatpreis der Stadt Korschenbroich. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2025 über den Landessportbund, www.freiwilligendiensteimsport.nrw oder per Mail an fsj@sv-glehn.de möglich.