Das im Jahr 2017 beschlossene Kanalsanierungskonzept wird jetzt fortgesetzt. Bürgerinnen und Bürger profitieren so auch in Zukunft von einer einwandfrei funktionierenden Infrastruktur. Es sind insgesamt fünf Teilbereiche (Lose) vorgesehen, die das Städtische Entsorgungsbetrieb Korschenbroich-Team (SEK) mit verschiedenen Baufirmen realisieren wird.
Der erste Bauabschnitt der Kanalerneuerung Los 1 beginnt ab dem 8. April in der Straße „St.-Andreas-Straße “ im Bereich „Peter-Irmen-Straße“ bis „Engbrück“. In diesem Abschnitt wird der Baustellenbereich für den Durchfahrtsverkehr gesperrt. Die Privatzufahrten sind stark eingeschränkt nutzbar. Der Zugang zur eigenen Liegenschaft wird, soweit möglich, durch die Baufirma bewerkstelligt. Im Baustellenbereich wird eine separate Hauswurfsendung durch die Baufirma verteilt. Der Abschluss dieses Bereichs ist, guten Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, vor Pfingsten geplant. Die Straße wird auf der gesamten Fahrbahnbreite in Abstimmung mit dem Tiefbauamt erneuert.
Am 5. Mai startet das Los 5 „Am Heyerhof Haus-Nr. 2-25/25-41“ im Stadtteil Herrenshoff. Hier handelt es sich um einen Fußweg bzw. Platzbereich. Die Maßnahme ist außerdem eine Starkregenvorsorge. Es wird eine Baumrigole sowie in Teilen eine Versickerungsrinne angelegt. Die Fertigstellung ist bis August geplant.
Die Sanierung des Teilbereichs Los 2 in der „Ernst-Barlach-Straße 3-7“ beginnt am 26. Mai und ist bis Juli angesetzt. Auch diese Maßnahme erfordert eine Vollsperrung des Bereiches, der für die Anwohnerschaft mit erheblichen Einschränkungen für die Erreichbarkeit der Grundstücke verbunden ist.
Am 16. Juni starten die Arbeiten an Los 4 „Borrenweg“ im Bereich von Haus-Nr. 1a bis 11. Diese werden voraussichtlich bis Ende November unter Vollsperrung abgeschlossen sein. Auch hier werden gleichzeitig Korrekturen der Fahrbahnoberfläche im Sinne einer Starkregenvorsorge umgesetzt.
Zum 30. Juni ist der Baubeginn des Loses 3 Stichstraße „An der Blankstraße 33a - 35“ eingeplant. Die Fertigstellung ist bis Ende Oktober vorgesehen. Die Anwohnerschaft muss mit erheblichen Einschränkungen für die Erreichbarkeit der Grundstücke rechnen. Die Ausführung kann nur unter Vollsperrung erfolgen.
Ortskundige Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden gebeten, die Sanierungsbereiche weiträumig zu umfahren. Zusätzliche Umleitungsstrecken werden für die reinen Anliegerstraßen nicht ausgeschildert. Zu den jeweiligen Bauabschnitten Los 1 - 5 werden zum Fortschritt weitere Informationen folgen. Der SEK wird die Arbeiten mit seinen beauftragten Baufirmen schnellstmöglich und flexibel ausführen sowie die Lärm- und Staubbelastungen auf ein Minimum reduzieren. Sollten besondere Anforderungen an die Zufahrt zu einem Grundstück im unmittelbaren Bereich der Baustelle berücksichtigt werden müssen, melden Sie sich bitte rechtzeitig beim Team vom SEK.