Am Sonntag, den 6.4. gehen zum 35. internationalen City-Lauf über 12 Nationen an den Start. „Das wird ein bunt gemischtes Feld“, freut sich Markus Bresser, Geschäftsführer der City-Lauf GmbH. „In diesem Jahr, wie zuletzt in 2018, starten wieder die kleinen Racer mit ihren Bobby-Cars, was sicherlich ein schönes Fotomotiv für den Startschuss des City-Laufes ist.“ Neben den Volks- und Eliteläufen wird es anlässlich der „50 Jahre Korschenbroich“ einen Jubiläums-Staffellauf geben, an dem Männer und Frauen des Geburtsjahres 1975 teilnehmen. Für die ersten drei Plätze winkt jeweils ein Präsentkorb.
Darüber hinaus erhalten alle LäuferInnen das legendäre City-Lauf T-Shirt, welches jedes Jahr in neuem Design erscheint. Vorschulkinder, die am 1100 m-Emerson-Kids-Lauf in Begleitung ihrer Eltern teilnehmen, werden alle mit einem kleinen Stofftier in Form eines Schimpansen oder Gorillas belohnt, die der Krefelder Zoo hierfür gestiftet hat. Neben den vielen großen Sponsoren, die den City-Lauf seit Jahren unterstützen, hat die Stadt einen neuen Hauptsponsor dazu gewonnen, das Unternehmen Zgoll mit Sitz im Pescherhof. „Auch wir laufen mit unserer Belegschaft in diesem Jahr wieder mit, das ist ein toller Aufhänger das Team zusammenzubringen“, freut sich Michael Zgoll. „Auch Tausende von Kindern und Jugendliche trainieren schon seit Langem für das mega Lauf-Event. So hat sich über die Jahre der 5 km Schülerlauf fest in der Planung des Gymnasiums verankert. Von allen Kitas nehmen über 1.500 Kids teil. Es ist schön zu sehen, wie motiviert die jungen Menschen sind - so was nennt man lokale Sportförderung“, berichtet Lars Witte, Sportamtsleiter vom Rhein-Kreis Neuss. „In puncto Sicherheitskonzept sind wir bestens verbereitet“, so Bürgermeister Marc Venten,. „Für den City-Lauf war das nicht das große Problem, denn die Zufahrten sind in der Vergangenheit schon abgegrenzt gewesen, jetzt halt noch physisch mehr.“
Gemeinsam fiebert das gesamte City-Lauf-Team mit seinen Hunderten von HelferInnen dem sportlichen Großereignis entgegen und hoffen, dass wie bisher nicht nur die Anmeldungen von 2024 getoppt sind, sondern auch die Besucherzahl von ca. 14.000 Zuschauern einen neuen Rekord verzeichnet.
11.30 Uhr – „Bobby-Car Race“ Zielgerade 50m
für Kindergartenkinder Jahrgang 2021
11.35 Uhr – „Bobby-Car Race“ Zielgerade 50m
für Kindergartenkinder Jahrgang 2022
11.45 Uhr – EMERSON-Kids-Lauf – 1100m
Hier können 0- bis 6-Jährige gemeinsam mit den Eltern starten.
12.15 Uhr – Lauf 4 – 1100m
GrundschülerInnen (Jg. 2017/18 u. jüng.), ohne Zeitmessung
12.30 Uhr - 13.45 Uhr – SchülerInnen-Läufe
Jahrgänge 2010 - 2018, jeweils eine kleine Runde (1100m)
14.00 Uhr – Jubiläumsstaffel – 50 Jahre Stadt Korschenbroich
Für Geborene im Jahr 1975 mit der gesamten Familie.
14.15 Uhr – ERDINGER-Staffeln (Für Schulen/jedermann)
14.30 Uhr – 5km-Run
Erst eine kleine, dann drei große Runden für LäuferInnen mit einer Bestzeit unter 25 Minuten mit Ehrung der drei besten Frauen und Männer aller Altersklassen plus alle Jugendklassen U18M/W, U20M/W
15.00 Uhr – City-Run (Für Schulen/jedermann)
(Teil der NEW-Laufserie und des Rhein-Kreis-Neuss-Cups)
Erst zwei kleine und dann sechs große Runden mit Einzelwertung getrennt nach Klassen. Für alle Männer- und Frauenklassen bis 70 und älter und Mannschaftswertung für Männer und Frauen.
Zielschluss: 70 Minuten.
16.15 Uhr – Elitelauf Frauen 5 km für Läuferinnen unter 20 Minuten
Erst eine kleine, dann drei große Runden
16.17 Uhr – Elitelauf Männer 10 km für Läufer unter 40 Minuten
Erst zwei kleine und dann sechs große Runden
17.05 Uhr – Volks-Lauf 5 km
Erst eine kleine, dann drei große Runden für jedermann, mit Zeiterfassung, ohne Wertung, Zielschluss: 35 Minuten.
Der 21.12.1988 ist ein frostiger Mittwoch. Boris Becker, Eric Jelen, Carl-Uwe Steeb und Patrik Kühnen haben gerade das Davis-Cup-Finale gewonnen. Die Begriffe „Perestroika" und „Glasnost" sind in aller Munde, Michael Gorbatschow und Ronald Reagan sind im Dialog und es wächst die Hoffnung auf den Fall des eisernen Vorhangs und der Berliner Mauer. Im Fernsehen laufen „Alf", die „Rudi Carell Show" oder die neu gestartete Fußball-show „Anpfiff". „Don't worry, be happy" ist einer der Songs des Jahres - den die Korschenbroicher vielleicht gerade im Radio hören, während sie Weihnachtsgeschenke einpacken.
Auch Stadtdirektor Willi Esser plant ein ganz besonderes Präsent. Wie so oft, ist er damit der Zeit weit voraus - denn ausgepackt wird es erst im Frühling! Der dynamische Vordenker der Stadtverwaltung besitzt ein treffsicheres Gespür für Sport, Events und Marketing und hat eine brillante Idee. Er will die bislang veranstalteten Waldlaufmeisterschaften aus dem Dornröschenschlaf wecken und den Lauf mitten in die City holen. Zu einer Zeit, in der solche Innenstadt-Spektakel noch keineswegs üblich sind, bittet er kurz vor Heiligabend einige Gesprächspartner ins Rathaus und findet in ihnen spontan engagierte Mitstreiter. Die Runde, bestehend aus Verwaltungsmitarbeitern und einem Repräsentanten der Sparkasse, fasst noch am selben Abend konkrete Beschlüsse. Unter anderem legen die Damen und Herren fest, dass die Laufveranstaltung erstmals am 16. April 1989 stattfinden und den Namen „Korschenbroicher CITY-LAUF tragen soll.
Die Sparkasse will die für alle Läufer offene Veranstaltung - für zunächst fünf Jahre – sponsern und ihre Geschäftsstelle wird zum Start und Ziel erklärt. 5 D-Mark Startgeld soll jeder Läufer zahlen, es gibt Quittungen und Preise für die jeweils die ersten drei Sieger. Das Gesamtziel der Veranstaltung ist es, leistungsorientierte Läufer ebenso wie Breitensportler anzusprechen. Eine Erfolgsgeschichte nimmt ihren Lauf.
Auszug aus dem Buch: Korschenbroich läuft – Faszination City-Lauf
Zum Korschenbroicher City-Lauf öffnet ab 13 Uhr der Handel seine Türen und lädt neben dem mitreißenden Sportereignis bis 18 Uhr zum Shoppen ein. Eine gute Gelegenheit, um in aller Ruhe zu stöbern. Neben der neuesten Frühjahrs/Sommerware bieten viele Geschäfte Prozente zum City-Lauf. So auch bei Sport Esser, die sich zu ihrem 30 jährigen Jubiläum mit satten 30 % Rabatt für die Treue ihrer Kunden bedanken. Wegen des Streckenverlaufes für die LäuferInnen haben aus mangelnden Platzgründen nicht alle Geschäfte geöffnet. Neben dem offenen Einzelhandel wird ein buntes Rahmenprogramm mit Unterhaltung und Spaß für Groß und Klein geboten. So werden auf dem sogenannten „Kids Place“ (Hannenplatz) zahlreiche Aktions- und Infoständen angeboten und die Jüngeren können sich bei Outdoor-Spielen und auf der Hüpfburg austoben. Zudem wird es frisches Popcorn gratis geben. Auch für das sonstige leibliche Wohl ist gesorgt.