Mit der diesjährigen Gartenlust beginnt die Neuausrichtung der Veranstaltung. Inspiriert von britischen Gartenfestivals rücken Pflanzen und Gärten in den Mittelpunkt.
Tage voller Inspiration und Gartenfreude – das bietet die Gartenlust vom 19. bis zum 22. Juni 2025 jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Zahlreiche Aussteller präsentieren in der Gartenpraxis eine Vielfalt an Blumen, Pflanzen und Gartenhelfern. Rund um das Thema Garten werden den Gästen außerdem verschiedene Lifestyle-Produkte geboten.
Am Rosenturm erwarten die Hobbygärtner spannende Vorträge zu Garten- und Pflanzenthemen, während die fachkundige Gartenberatung wertvolle Tipps für den eigenen Garten bietet.
Auch für die Kinderfreude ist gesorgt, denn bei der Gartenlust sind auch die kleinen Gärtner ganz groß. Im Rahmen des Kinderprogramms können sie kleine Kistengärten anlegen und ihren grünen Daumen entdecken. Für Unterhaltung bei Groß und Klein sorgen die lustigen Gärtner, die als Walking Act durch den Park schlendern.
Die musikalische Begleitung übernimmt die österreichische Band FloraPhoniker, die mit ihren Instrumenten populäre Musik spielt. Das Besondere: Die Instrumente der Band sind keine gewöhnlichen Instrumente, sondern Gartengeräte. Diese besondere Band verbindet Garten und Musik auf ganz außergewöhnliche Weise.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Verschiedene Gastronomiestände laden mit regionalen Spezialitäten, erfrischenden Getränken und köstlichen Snacks zum Verweilen und Genießen ein.
Öffnungszeiten: 10.00 bis 18.00 Uhr
Preise: Erwachsene: 18,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kinder (7–16 J.): 3,00 €, die Zuzahlung der Jahreskarte PARK beträgt 6,50 € für Erwachsene. Die Registrierung für Inhaber der ArtCard und Jahreskarte PLUS ist kostenfrei.
Parkplätze: kostenfrei
Der Online-Ticket-Verkauf startet am 3. Juni. Aufgrund der begrenzten Besucherzahl empfiehlt sich der Ticketkauf online oder im Vorverkauf. Weitere Infos zu Tickets und Registrierung finden sich auf der Webseite der Stiftung Schloss Dyck
Stiftung Schloss Dyck · Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur · 41363 Jüchen · Tel.: 02182 / 8240 · www.stiftung-schloss-dyck.de