Das zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss bietet in den Sommerferien wieder praxisnahe und kostenfreie Workshops für Jugendliche an. Die Kurse richten sich an Schülerinnen und Schüler mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Einige Plätze sind noch frei – eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich.
Vom 14. bis 18. Juli lädt der Workshop „Steuere die Zukunft“ in den Chempark Dormagen ein. Bei der Covestro Deutschland AG erhalten Jugendliche spannende Einblicke in die Welt der Elektronik und Mechanik – und lernen zugleich den Arbeitsalltag in einem internationalen Technologieunternehmen kennen.
Parallel läuft ebenfalls vom 14. bis 18. Juli der Onlinekurs „Tech Basics“ in Kooperation mit dem Technologiezentrum Glehn. Hier geht es um den Einstieg in digitale Anwendungen, sicheres Verhalten im Netz und das strukturierte Arbeiten mit Dateien – praxisnah und kompakt an fünf Tagen für je 2,5 Stunden.
Im Kurs „Zukunft gestalten – Mit Technologie die Welt verbessern“ vom 22. bis 24. Juli im Kreismedienzentrum Neuss-Holzheim. entwickeln die Teilnehmenden kreative Ideen, wie technische Lösungen gesellschaftliche Herausforderungen lösen können.
Wer sich fürs Programmieren interessiert, ist beim Onlinekurs „Programmieren mit Python“ vom 18. bis 20. August richtig. Hier werden Grundkenntnisse der beliebten Programmiersprache vermittelt – inklusive erster eigener kleiner Projekte.
Ein echtes Highlight ist das Tagesseminar am 22. August „Wissen, wie der Wind weht“. SchülerInnen ab Klasse 9 erhalten praktische Einblicke in die Windenergietechnik und besuchen ein modernes Testfeld für Windkraftanlagen inklusive Turmbesichtigung.
Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist online möglich unter www.mint-machen.de.
Fragen beantwortet Jessica Schillings vom zdi-Netzwerk telefonisch unter 02131.928-7506 oder per Mail an zdi@rhein-kreis-neuss.de.