Wussten Sie, dass eine Prinzessin aus Sansibar in Hamburg zu einer Berühmtheit wurde? Dass sich im Park von Schloss Muskau das Grab einer ehemaligen abessinischen Sklavin befindet? Und dass ein Waisenjunge aus Ghana als Hofmohr nach Europa verkauft und dann in Halle zum Doktor der Philosophie promoviert wurde?
Den afrikanischen Kontinent und Deutschland verbinden viele abenteuerliche Geschichten. Die meisten sind in Vergessenheit geraten.
An diesem Abend werfen wir einen Blick in die Schatztruhe deutsch-afrikanischer Geschichte(n), aufbereitet und erzählt von Rita Mielke – und begleitet von Gesang, Trommeln und Tanz von Haware, Aidara Seck und Anja Hüben. Aidara Seck stammt aus dem Senegal, aus einer Familie von Griots, er ist Sänger, Percussionist und Entertainer. Gemeinsam mit seiner Partnerin Anja Hüben lässt er afrikanische Lebensfreude und -kultur lebendig werden und vermittelt zugleich Einblicke in die vielfältigen musikalischen Traditionen seiner Heimat. Der Begriff „Haware“ stammt aus seiner Landessprache, dem Wolof, und bedeutet: Lasst uns eine schöne Zeit miteinander verbringen. Das ist das perfekte Motto für diesen Abend!
Der Abend ist der Initiative von Vincent Djeumo zu verdanken, dem Vorsitzenden des „Afrik Deutsch Netzwerk e.V.“ Der Verein wird in diesem Jahr (am 5. und 6. Juli) zum dritten Mal auf dem Gelände der Bolten-Gastronomie ein Afrika-Festival ausrichten mit der Idee, eine kulturelle Brücke zu schlagen zu dem in unser aller Wahrnehmung meist viel zu kurz kommenden Kontinent.
Die Tickets für den deutsch-afrikanischen Abend sind zum Preis von 29,50 € in der Buchhandlung Barbers (T. 02161.99 99 849) erhältlich. Im Preis enthalten ist das Programm des Abends ebenso wie schmackhaftes deutsch-afrikanisches Fingerfood. Beginn 19.30 Uhr.
Bolten Landwirtschaft · Rheydter Straße 145