Sie sind in den kommenden Wochen zu Hause? Bestens - dann haben wir einige vielversprechende Veranstaltungsangebote für Sie – von einer kulinarischen Entdeckungsreise in den Orient über einen „Gedenkabend“ für den großen Niederrheiner Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstag bis hin zu den beiden Lesungen, mit denen wir uns am Programm des grenzüberschreitenden „Literarischen Sommers“, der in die 26. Runde geht, beteiligen dürfen.
Karten zu allen Veranstaltungen sind in der Buchhandlung Barbers erhältlich - Tel. 02161.99 99 849
Landstr. 19, Liedberg | Eintritt 59,50€ inkl. Menü
Kulinarische Märchen aus 1001 Nacht
GENUSSakademie No. 8
Eine kulinarisch-kulturhistorische Entdeckungsreise in den Orient
Orientalisches Essen hat eine lange und faszinierende Geschichte, die verschiedene Regionen und Länder umfasst und von regionalen, kulturellen und religiösen Gegebenheiten geprägt ist. Dabei spielen Gemüse und Obst, vor allem aber auch köstlich-exotische Gewürze eine herausragende Rolle. Und: In der Küche des Orients haben Gastfreundschaft und gemeinschaftlicher Genuss einen hohen Stellenwert. Von alledem sollen Sie an diesem Abend feine Kostproben erhalten. Im Rahmen der beliebten „GENUSSakademie“-Reihe laden wir dazu ein, Köstlichkeiten aus der orientalischen Küche zu genießen, liebevoll „verpackt“ in Wissenswertes und Geschichten rund um das Morgenland und seine (kulinarischen) Traditionen! Sie dürfen gespannt sein!
Korschenbroich, Am Bahnhof 2 | Eintritt 12€
N'Abend zusammen Typen und Texte von Hanns Dieter Hüsch
vorgestellt von Joachim Henn und musikalisch kommentiert von Markus Türk
Zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch widmen sich der Rezitator Joachim Henn und der Musiker Markus Türk einem ganzen Arsenal von Figuren, denen der große Kabarettist, Satz-Bauer und Gedanken-Goldschmied vom Niederrhein ein Denkmal gesetzt hat. Ob er Thekenphilosophen wie Ditz Atrops und Hein Schlottmann alias Heinrich von Asterlagen zu Wort kommen lässt oder den weltläufigen Lokal-Kosmopoliten Hagenbuch, immer lässt Hüsch seine Figuren schräg denken und geradeaus sprechen. Mit traumwandlerischer Sicherheit schafft Hüsch den Spagat zwischen Küche und Kosmos und erweist sich stets als gedankenscharfer und zugleich melancholischer Beobachter – tief-gründig und hoch-komisch.
Joachim Henn hat einige bekannte und weniger bekannte Geschichten von Hanns Dieter Hüsch zusammengestellt und erinnert an den großen Kabarettisten und Berufsniederrheiner. Den passenden atmosphärisch-klanglichen Boden bereitet Markus Türk virtuos mit eigenen Kompositionen.
Steinstr. 18, Korschenbroich | Eintritt 10€
Lesung Willi Achten
„Die Einmaligkeit des Lebens“
Vom Füreinanderdasein und Abschiednehmen – eine Geschichte voller Demut und Trost
Sein Bruder war immer da, wenn Simon ihn brauchte. An Ostern 1988 etwa, als Simon den Judas von dem berühmten Schnitzaltar riss. Auch als wenig später seine Liebe zu Martha zu scheitern drohte, wusste Vinzenz, was zu tun war. Über die Jahre blieben die beiden einander eng verbunden. Jetzt, als Vinzenz zurückkehrt, merkt Simon, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Er ist fahrig, verliert das Bewusstsein. Nach der Diagnose ist es Vinzenz, der seinen Bruder bittet: Rette mich.
Ein berührender, wahrhaftiger Roman über Nähe und Ohnmacht, über das „Viel zu früh“ und die Schönheit all dessen, was war.
Kirchplatz 2a, Korschenbroich | Eintritt 10€
Lesung Kerstin Holzer
„Thomas Mann macht Ferien“
Ein federleichtes, wunderschönes Sommerbuch Elke Heidenreich
Sommerfrische in Bayern, 1918. Die Familie Thomas Mann hat ein Haus am Tegernsee gemietet. Es sollen unbeschwerte Monate werden – doch die Welt verändert sich dramatisch, und auch der Schriftsteller wird bald ein anderer sein.
Die Kinder schwimmen und angeln Rotaugen, der Vater rudert, geht spazieren und besteigt erstmals einen Berg, die Mutter kümmert sich um das neue Baby, und Bauschan, der Hund, döst im Schatten, während ihn Thomas Mann gerade zum Helden seiner Erzählung »Herr und Hund« macht. - Ein Idyll, doch den Schriftsteller plagen Sorgen. Die deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg steht bevor, Revolution liegt in der Luft, und mit seinen »Betrachtungen eines Unpolitischen« sitzt Thomas Mann historisch auf dem falschen Dampfer. Für die Arbeit am „Zauberberg“ fehlt ihm die Kraft, und dann fällt ihm auch noch ein Zahn heraus. - Kerstin Holzer schreibt mit Wärme und Humor über einen besonderen Sommer im Leben des Literatur-Nobelpreisträgers, über dessen Ängste und Sehnsüchte. Eine federleichte Geschichte über den Mut zur Veränderung und die Kraft der Liebe.
Kirchplatz 2a, Korschenbroich | Eintritt 15€
Einmal Eifel und zurück
Eine Erkundungstour mit dem Autor, Verleger und Krimi-Experten Ralf Kramp
Einem großen Publikum ist Ralf Kramp durch seine schwarzhumorigen, größtenteils in der Eifel angesiedelten Kriminalromane und Kurzgeschichten bekannt geworden. In Hillesheim in der Eifel unterhält er zusammen mit seiner Frau das „Kriminalhaus“, eine touristische Attraktion mit dem über 30.000 Bände umfassenden „Deutschen Krimi-Archiv“ (der größten zusammenhängenden Sammlung deutschsprachiger Kriminalliteratur), dem „Café Sherlock“, einem Krimi-Antiquariat und der „Buchhandlung Lesezeichen“. Zu Hause ist er in Flesten in der Vulkaneifel. Wie vertraut ihm die Eifel und ihre Menschen sind, hat er jetzt in zwei Büchern dokumentiert. „Gebrauchsanweisung für die Eifel“ (Piper) und „99 1/2 Orte in der Eifel ... um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ (KBV) hat er im Gepäck, wenn er bei unserer Veranstaltung Menschen vom Niederrhein zu einem Ausflug in die Eifel-Nachbarschaft einlädt. (inklusive Eifel-Fingerfood in der Pause)